200 Menschen beim Gehörlosen-Camp in Bad Ischl

Beim Gehörlosen-Camp in Bad Ischl standen Workshops, Vorträge und das gegenseitige Kennen- und Verstehenlernen am Programm. | Foto: Barmherzige Brüder
  • Beim Gehörlosen-Camp in Bad Ischl standen Workshops, Vorträge und das gegenseitige Kennen- und Verstehenlernen am Programm.
  • Foto: Barmherzige Brüder
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

BAD ISCHL. Kommunikation ist eines der zentralen Themen für gehörlose Menschen. Unter dem Motto „Freude an Kommunikation“ trafen sich über 200 gehörlose Menschen mit mehrfacher Beeinträchtigung beim 10. Internationalen Gehörlosencamp in Bad Ischl.

"Einander Verstehen gelingt besonders leicht, wenn man in einer vergleichbaren Lebenssituation ist", so Organisator Johannes Fellinger vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. "Durch das Zusammentreffen Gleichbetroffener mit gemeinsamer Kommunikation in Gebärdensprache hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit einander zu finden und dabei Freude zu erleben."

"Lebenswelt" als Veranstalter

Das Camp wurde zum 10. Mal von der „Lebenswelt“, einer sozialtherapeutischen Einrichtung der Barmherzigen Brüder veranstaltet und hat sich als eine der größten Veranstaltungen für Gehörlose im europäischen Raum etabliert. Seit 1999 bietet das von Johannes Fellinger, Primar am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, gegründete Sozialprojekt „Lebenswelt“ Gehörlosen mit Mehrfachbehinderungen oder taubblinden Menschen einen geeigneten Lebensraum mit einem adäquaten Betreuungsangebot. Mit dem Treffen für Gehörlose mit Beeinträchtigungen wurde von der „Lebenswelt“ eine Plattform über die Grenzen Österreichs hinaus geschaffen, die gehörlosen Menschen Zeit und Raum für Begegnungen, Austausch und das Schließen neuer Freundschaften im Rahmen eines internationalen, mehrtägigen Camps bietet. Die Kommunikation erfolgte ausschließlich in Gebärdensprache.

Kreative Kommunikation zum Ausdruck gebracht

Das Rahmenprogramm des Gehörlosencamps 2016 bildeten insgesamt 18 Workshops rund um das Thema „Länder, Kulturen und Geschichten“. Durch kreative Arbeiten, Malerei und Theater-Workshops in Gebärdensprache wurden die Themen individuell interpretiert und inszeniert. Die Präsentation der Arbeiten erfolgte im Rahmen der gemeinsamen Abschlussveranstaltung.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.