Kitzmantelhalle Vorchdorf
Veranstaltungsreihe über „Die Bukowina“

Bilder von der Sonderausstellung „Pysanky-Oster-Eier“ im ALFA Steyrermühl vom 29. und 30.3.2025
Von li nach re: Prof. Ortfried Kotzian mit Gattin Marie-Luise und Organisator Herbert Riess
5Bilder
  • Bilder von der Sonderausstellung „Pysanky-Oster-Eier“ im ALFA Steyrermühl vom 29. und 30.3.2025
    Von li nach re: Prof. Ortfried Kotzian mit Gattin Marie-Luise und Organisator Herbert Riess
  • hochgeladen von Peter SOMMER

Veranstaltungsreihe über „Die Bukowina“ mit dem Höhepunkt „Fest des Friedens“ am 3.5.2025 in der Kitzmantelhalle Vorchdorf.
Zu einem Riesen Erfolg entwickelte sich die Veranstaltungsserie 250 Jahre Bukowina vom europäischen Forum für Heimatkunde und Kultur, bei der Herbert Riess aus Gschwandt einen beträchtlichen Teil der Organisation inne hat. Den Beginn machte ein ökumenischer Festgottesdienst am 6.3.2025 in der Pfarrkirche Laakirchen mit der Singgemeinschaft Laakirchen und einer Lesung von Prof. Adelheid Picha. Tags darauf 7.3.2025 folgte im ALFA Steyrermühl eine Lesung „Ein Tagebuch der Flucht“ von Prof. Franz Robert Wagner. Beide Veranstaltungen waren bestens oganisiert und besucht. Am 28.3.2025 folgte im MEZZO Ohlsdorf der Festvortrag „250 Jahre Bukowina“ von Dr. Ortfried Kotzian vom Bukowina Institut Augsburg. Auch dort waren die vielen Besucher begeistert und von der Geschichte her beeindruckt.
Ein weiterer Höhepunkt war dann am 29. und 30.3.2025 im Zuge des 25. Salzkammergut Ostermarktes die Ausstellung „Ostern in der Bukowina - das Osterei als Weltkulturerbe. Dort präsentierte Herbert Riess im Rahmen der Sonderausstellung erstmalig die bereits zum Weltkulturerbe gehörenden „Pysanky-Oster-Eier“ aus der Heimat Bukowina/Westukreine. Die Besitzer dieser Kostbarkeiten sind Prof. Ortfried Kotzian mit Gattin, welche mitsamt ihrer Werkstatteinrichtung angereist waren. Frau Maria-Luise Kotzian zeigte die Herstellung der Kostbarkeiten an Hand von Halbfabrikaten den über 1000 interessierten Besuchern der Sonderausstellung.
Am 24.4.2025 wird ab 10 Uhr die Ausstellung zum 250 Jahre Jubiläum des österreichischen Kronlandes durch Herbert Ries persönlich eröffnet. Die Ausstellung bleibt bis 30.6.2025 für interessierte Besucher geöffnet. Weiters folgt am 25.4.2025 ab 10:00 Uhr das internationale Symposium „Im Osten geht die Sonne auf“ im MEZZO Ohlsdorf. Dort werden auch internationale Persönlichkeiten vor Ort sein und über die Bokuwina vortragen.
Am 3.5.2025 folgt dann ab 14:00 Uhr ein großes "Fest des Friedens“ in der Kitzmantelhalle Vorchdorf. Die Eröffnungsfeier beginn mit Ansprachen von Organisator Herbert Riess, von den Bürgermeistern der Umgebung und Landsmannschaft-Vertreter/innen. Für musikalische Umrahmung sorgt das Linzer-Czernowitz-Express Ensemble (Obmann Peter Koss) und die Volkstanzgruppe der Siebenbürger-Sachsen aus Wels wird auftreten.
Um ca 17:00 Uhr gibt es eine Pause mit Getränke & Imbisse gegen eine freiwillige Spende. Um 18:00 Uhr wieder Musik vom Linzer-Czernowitz-Express Ensemble und um 19:00 Uhr dann Lyrik mit Franziska Bronner in Form von Gedichte und Geschichten aus Czernowitz und musikalischen Hochgenuss von Anna Lang mit Cello-Klassiker. Die Veranstaltung ist bei freiem Eintritt und garantiert tolle Unterhaltung.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS

Bilder von der Sonderausstellung „Pysanky-Oster-Eier“ im ALFA Steyrermühl vom 29. und 30.3.2025:

Bilder von der Sonderausstellung „Pysanky-Oster-Eier“ im ALFA Steyrermühl vom 29. und 30.3.2025
Von li nach re: Prof. Ortfried Kotzian mit Gattin Marie-Luise und Organisator Herbert Riess

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.