Nachruf
muki-Gründer Ladislaus Hartl verstorben

Trauer um muki-Gründer Ladislaus Hartl. | Foto: muki Versicherungsverein
  • Trauer um muki-Gründer Ladislaus Hartl.
  • Foto: muki Versicherungsverein
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Ladislaus Hartl verstarb am 22. März 2025 im 76. Lebensjahr in Ebensee. Auch der muki Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit trauert um seinen Gründer und langjährigen Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzenden.

EBENSEE, BAD ISCHL. Ladislaus Hartls Vision, dass kein Kind im Krankenhaus allein bleiben sollte, führte 1988 zur Gründung des in Österreich einzigartigen Vereins „Mutter und Kind im Krankenhaus“. Ein besonderes Anliegen war es ihm, diesen sozialen Aspekt – auf den auch die heutigen „Mutter-Kind-Zimmer“ in den Spitälern zurückgehen – beim erfolgreichen Übergang in das Versicherungsunternehmen muki VVaG 2004 und dessen sukzessive Erweiterung auf alle Sparten beizubehalten. So geht auch die bis heute bestehende Möglichkeit, kranke und Kinder mit besonderen Bedürfnissen in mukis FamilyPlus-Tarif zu versichern, auf Hartl zurück.

Viel bewirkt

In seine Zeit als Vorstandsvorsitzender des muki VVaG fielen der Umzug der Versicherung von Ebensee in die ehemalige Salinendirektion in Bad Ischl 2009 und deren Ausbau. Zudem die Eröffnung der Filialen in Wien und Graz sowie mehrerer Kfz-Zulassungsstellen und die Ausdehnung des Geschäftsbereiches auf sämtliche Sparten, die muki heute anbietet, zuletzt die Gewerbeversicherung 2015. 2016 wechselte Hartl in den Aufsichtsrat, dem er zuletzt bis 2022 vorstand. Für sein Wirken wurde Ladislaus Hartl mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich und der Silbernen Wirtschaftsmedaille der WKOÖ ausgezeichnet.

Fachwissen, Geradlinigkeit und Entscheidungsfreude

„Wer Ladislaus Hartl persönlich kannte, weiß, dass sein Engagement für muki von exzellentem Fachwissen, Geradlinigkeit und Entscheidungsfreude getragen war“, erklärte Vorstandsvorsitzender Thomas Ackerl: „Ich habe Herrn Hartl stets als souveräne Führungspersönlichkeit geschätzt. muki trauert um einen visionären Gründer, exzellenten Fachmann und großartigen Menschen.“


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.