Führungswechsel bei der ÖAV-Sektion Hallstatt

- hochgeladen von Franz Frühauf
Die Sektion Hallstatt des Österreichischen Alpenvereins hielt am Samstag, 2. März 2013 im Gasthof Seewirt in Hallstatt seine Jahreshauptversammlung ab. Obmann Hans Grill konnte zahlreiche Funktionäre und aktive Mitglieder, sowie einige junge Kletterer und als Ehrengäste die 2. Vorsitzende des Landesverbandes Dr. Gerti Gasselsberger und Bürgermeister Alexander Scheutz begrüßen. Von der Sektion Bad Goisern war der 1. Vorsitzende Günther Putz gekommen. Die diesjährige Versammlung stand unter einem besonderen Vorzeichen, denn es waren Neuwahlen und damit einige Änderungen im Vorstand vorgesehen.
Obmann Grill brachte einen erfolgreichen Jahresrückblick 2012 und gleichzeitig hat er auch seine Zeit als ÖAV - Mitglied Revue passieren lassen. Vor 57 Jahren (1957) trat er der Sektion Hallstatt bei, war von 1979 bis 1986 2. Vorsitzender und übernahm 1986 als 1.Vorsitzender die Führung des Vereins. In den 27 Jahren hat sich die Mitgliederzahl von 199 auf 330 erhöht und es gab einige bedeutende Ereignisse. Nachdem es 1980 einen Großbrand bei der Tal- und Jugendherberge in der Lahn gab und 1985 die Ufermauern des Seegrundstückes saniert werden mussten, war die erste große Entscheidung zu fällen, verpachten oder verkaufen. In seinem ersten Jahr wurde auch die 100-Jahrfeier des Vereins abgehalten. 1987 beschloss die Hauptversammlung, die Pachteinnahmen für die Jugendausbildung zur Verfügung zu stellen und Inge Mandl hat das Projekt „Kinderklettern“ ins Leben gerufen. 1996 ist gemeinsam mit dem Musealverein Hallstatt eine Gedenktafel für Friedrich Simony am Geburtshaus in Hrochův Týnec angebracht worden. Die Errichtung eines ÖAV-Clubraumes (Archiv) im KKH-Hallstatt und die Initialisierung des Echernwand-Klettersteig, sowie 2011 die Organisation der 125-Jahr-Feier, einer Sonderausstellung und der Jubiläumsfestschrift und 2012 der neue Pachtvertrag mit der Marktgemeinde Hallstatt für das neu errichtete „Seehaus“ waren Highlights in seiner Zeit.
Kassier und Schatzmeister Reinhard Kerschbaumer konnte einen sehr positiven Kassabericht vorlegen und es wurde ihm einstimmig die Entlastung erteilt. Jugendwart Edith Zauner berichtet über eine rege Beteiligung der Jugend. Bei verschiedenen Aktivitäten, vor allem bei den Kletterkursen waren 157 Jugendliche zu betreuen. Wegwart Dr. Karl Wirobal konnte zahlreiche Ausrückungen zum Wegsanieren, Latschen schneiden, Tafel erneuern und Steige markieren im Bereich Hirschaualm, Schneidkogl, Plassen, Karmoos vorweisen. Alpinwart Aschauer ist mit den zahlreichen Klettertouren im alpinen Bereich, die auch unfallfrei abliefen, durchaus zufrieden.
Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden zahlreiche Mitglieder ausgezeichnet.
Für 70 Jahre Mitgliedschaft – Hilde Giebl, Käthe Höll, Greta Humer; für 60 Jahre – Siegfried Mittendorfer, Siegwulf Turek, Leopold Zauner; für 50 Jahre – Dora Attweger, Stephan Binder, Peter Mayrhofer, Georg Platzer, Johann Punz, Elfriede Weinzettl; für 40 Jahre – Manfred Aschauer, Horst Brach, Dr. Isabella Hinterer, Karl Seethaler; für 25 Jahre – Dr. Friedrich Idam, Verena Lobisser.
Die Neuwahlen führte Frau Dr. Gerti Gasselsberger durch. Ein Wahlvorschlag wurde eingebracht und einstimmig von der Versammlung gewählt.
Das Ergebnis:
1. Vorsitzender Reinhard Kerschbaumer,
2. Vorsitzender Siegfried Mittendorfer,
Finanzreferent Christine Engelbrecht,
Stvtr. Mag. Robert Wirobal,
Schriftführer Edith Zauner,
Jugendteamleiter Florian Zauner,
Alpinreferent Martin Urstöger,
Wegereferent Dr. Karl Wirobal,
Naturschutzreferent Dr. Christoph Preimesberger
Bergrettungswart Walter Aschauer.
In seiner Antrittsrede bedankte sich Reinhard Kerschbaumer für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach wie bereits in den vergangenen Jahren – er trat 1960 ein und ist seit 1978 Schatzmeister und Kassier gewesen – immer mit vollem Einsatz für den Verein zur Verfügung zu stehen.
Der scheidende Vorsitzende Johann Grill wurde nach einer Laudation zum Ehrenobmann für seine umfangreiche Tätigkeit ausgezeichnet. Alpinwart Walter Aschauer, er ist 1957 beigetreten, war von 1964 – 1980 Jungmannenwart, und seit 1986 Alpinwart, erhielt für seine Arbeit ein Ehrenteller und eine Urkunde.
Unter „Allfälliges“ geht auch Bürgermeister Alexander Scheutz auf die Neuwahlen ein und er bedankt sich bei Hans Grill und seinen Vorstandsmitgliedern für die unverzichtbare, vorzügliche Arbeit in den vergangenen Jahren. Auch die Betreuung der Jugend und des neuen Klettersteiges in der Echernwand durch den Alpenverein erwähnt er als vorbildlich. Dem neuen Vorstand wünscht er für die Zukunft das Allerbeste.
Obmann Reinhard Kerschbaumer beschließt mit den üblichen Dankesworten an alle Anwesenden und der Bitte das neue Vereinsjahr wieder mit dem gleichen Elan anzugehen, die Jahreshauptversammlung 2013.
Alle Fotos©Franz Frühauf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.