Ein Besuch am Adventmarkt Mondsee war eine Reise wert!

46Bilder

Adventmarkt Mondsee war eine Reise wert!
Am Sonntag 24.11.2024 war ein Besuch am Adventmarkt in Mondsee angesagt. Vor der majestätischen Basilika in Mondsee wurde liebevoll der Markt mit vielen Standeln der heimischen Vereine und der Wirtschaft aufgebaut. Es duftete verführerisch und da konnte man einfach nicht widerstehen und eine der Köstlichkeiten konsumieren. Gestärkt ging es dann in den Kreuzgang der Basilika zur Handwerksausstellung. Trotz einer großen Menge an Besuchern gab es kein Gedränge und man konnte sich in Ruhe die ausgestellten Kunstwerke anschauen und bewundern. Vertreten waren alle Arten von Kunstwerke und Waren aus verschiedensten Materialien und man kam vom Staunen nicht heraus. Eine große Ausstellung von Krampusmasken samt Gewand und „Wurzelmann" und „Habergeiß“ war ebenfalls in einem Nebenraum zu bewundern. Auch kleine Kostproben in fester und flüssiger Form wurden angeboten. Bewundernswert war auch die Ruhe und Freundlichkeit der Aussteller, die gerne zu einem Plauscherl und Erklärung ihrer Kunstwerke bereit waren. Natürlich dufte auch der Besuch in der wunderschönen Basilika nicht fehlen. Einfach beeindruckend, anders kann man dies nicht beschreiben und erklären!
Wieder im Freien angekommen führte der Weg durch den Kidspark mit Ringelspiel am Adventsmarkt undd auch noch Richtung Seepromenade, wo ordentlich der WInd blies. Ein erfolgreicher Tag fand noch mit einem kleinen Umtrunk am Adventmarkt sein Ende und mit vielen Eindrücken wurde die Heimreise nach Gschwandt bei Gmunden angetreten. Der Adventmarkt Mondsee ist noch am 1. Adventwochenende: 29. November - 01. Dezember 2024, 2. Adventwochenende: 06. - 08. Dezember 2024, 3. Adventwochenende: 13. - 15. Dezember 2024 und 4. Adventwochenende: 20. - 22. Dezember 2024, die Öffnungszeiten der Gastronomie sind Freitag: 15:00 - 21:30 Uhr, Samstag & Sonntag: 11:00 - 21:30 Uhr. Ansehen lohnt sich!
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.