Landesrätin Christine Haberlander
„Gesunde Küche“-Auszeichnung nach Bad Ischl

- LH-Stellvertreterin Christine Haberlander bei der Auszeichnungsveranstaltung Gesunde Küche, Gesunder Kindergarten & Gesunde Krabbelstube.
- Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
- hochgeladen von Kerstin Müller
Seit mehr als 25 Jahren gibt es in Oberösterreich das Projekt „Gesunde Küche“. An zehn neue Betriebe hat Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander bei einem Festakt in Linz kürzlich die Auszeichnung „Gesunde Küche“ verliehen – darunter auch die Herz-Kreislauf-Sonderkrankenanstalt (HK-SKA) Bad Ischl Betriebs-GmbH.
BAD ISCHL. Sie sind für die Verpflegung der unterschiedlichsten Ziel- und Altersgruppen zuständig. So werden Schulkinder, Personen in Alten- und Pflegewohnhäusern und in einer Reha-Einrichtung sowie die Gäste von zwei Gastronomiebetrieben mit gesundem Essen versorgt. Aus dem Bezirk Gmunden erhielt die HK-SKA Bad Ischl Betriebs-GmbH die „Gesunde Küche“-Auszeichnung. „Ziel der Gesunden Küche ist es, ein Essen anzubieten, das gut schmeckt, guttut und gesund hält. Ein Wiener Schnitzel hat dabei genauso Platz wie Gemüselasagne. Es geht um ein gesundes Mengenverhältnis. Die definierten Kriterien der Gesunden Küche geben hier eine wichtige Orientierung“, erklärt Gesundheitslandesrätin Haberlander.
Acht Betriebe auf dem Weg zur Auszeichnung
Insgesamt gibt es bereits 374 Gesunde Küche-Betriebe in OÖ, weitere acht befinden sich aktuell auf dem Weg zur Auszeichnung. Die ambitionierten Köchinnen und Köche der Gesunden Küchen stellen nicht nur einen gesunden Speiseplan zusammen, sondern ermöglichen auch genussvolle Ess- und Geschmackserlebnisse. Traditionelle Gerichte werden nicht vom Speiseplan verbannt, sondern der Menüplan wird nach standardisierten Kriterien zusammengestellt, die von Expertinnen der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Empfehlungen erstellt wurden.
Mit gesunder Ernährung viele Menschen erreichen
„Schätzungen zufolge nutzt etwa ein Fünftel der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher Mittagsverpflegung außer Haus bzw. in Gemeinschaftseinrichtungen. Im Projekt Gesunde Küche liegt damit eine große Chance, mit ausgewogener und gesunder Ernährung möglichst viele Menschen zu erreichen. Einer unserer Schwerpunkte ist es, Betriebe als Gesunde Küchen zu gewinnen, die Kinder und Jugendliche versorgen. Denn den wertschätzenden Umgang mit gesunden Nahrungsmitteln und die Begeisterung dafür lernen Kinder bereits sehr früh im Leben“, sagt Gesundheitsreferentin Haberlander. Für die rund 40.000 Kinder in Oberösterreich, welche in Krabbelstuben, Kindergärten und Horten mit Mittagessen versorgt werden, werden jährlich rund sechs Millionen Mahlzeiten produziert, viele davon bereits in „Gesunde Küche“-Betrieben. „Die Speisen mit gezielter Zusammenstellung und Zubereitung ermöglichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen aktiven Beitrag zu einem bewussten Lebensstil. Die gesunde Wahl soll die leichtere werden. Das gelingt sehr gut – Dank der vielen engagierten Küchenverantwortlichen, die wir mit dieser Auszeichnung vor den Vorhang holen“, so LH-Stellvertreterin Haberlander bei der Urkundenverleihung.
Daten und Fakten zur „Gesunden Küche“ in OÖ
- 374 ausgezeichnete „Gesunde Küche“-Betriebe in OÖ
- 33 im Bezirk Gmunden
- 8 aktuell auf dem Weg zur Auszeichnung
- 275 Betriebe verpflegen Kinder in Kindergärten und Krabbelstuben
- 82 Alten- und Pflegeheime sowie
- 22 Kranken- und Kuranstalten beteiligen sich
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.