Sonderausstellung
Werke von Gerhard Oliver Moser ab 12. August im Museum der Stadt Bad Ischl

Gerhard Oliver Mosers Werk Cavallino-Treporti Bauernhaus. | Foto: Gerhard Oliver Moser
  • Gerhard Oliver Mosers Werk Cavallino-Treporti Bauernhaus.
  • Foto: Gerhard Oliver Moser
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Ab 12. August gibt es eine neue Ausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl.

BAD ISCHL. „Leidenschaftliche Bilder seiner Heimat_en Österreich und Italien“ – unter diesem Motto werden die Werke Gerhard Oliver Moser von 12. August bis 30. Oktober im Museum der Stadt Bad Ischl ausgestellt. Die Schwerpunkte: Venedig, Cavallino-Treporti, Friaul, Triest, Mühlviertel und das Salzkammergut.

Nicht nur eine Heimat

Gezeigt werden erstmals die neuesten Arbeiten aus den Jahren 2019 bis 2022, die in den bevorzugten Techniken Aquarell und Gouache entstanden sind, in rascher, emotionaler Erzählweise wie Reisebilder, zwischen den „Lockdowns“ der betroffenen Länder. Nicht nur eine Heimat kennt Gerhard Oliver Moser sondern mehrere Heimat_en wie er sich ausdrückt, einfach dort wo es das Gefühl gibt, daheim zu sein. Seine Bilder drücken es aus. Heimat ist für ihn wie er sagt „…dort, wo ich das Gefühl spüre angekommen zu sein. Wenn die Seele weit wird, wenn die erlebten Sinneseindrücke zu Herz werden, wenn sich dieses 'es malt mich' sich einstellt, dann bin ich zu Hause, zu Hause in mir….“ Und so ist es zu verstehen, dass der Lockdown eine größere Pause erzwang , die Heimat sich nicht fassen lies und Leinwand und Papier leer und weiß blieben.

Das Beste aus 100 Werken ausgewählt

Erst der Familienzuwachs 2020 – „Caruso, ein Deutscher Schäfer“ – beflügelte den Künstler erneut und gab ihm seine Schaffenskraft zurück und eine spannende Zeit begann, vielleicht die spannendste in seinem bisherigen Leben, wie sich Moser ausdrückt. Ein intensives Wahrnehmen des Augenblicks, ein Entdecken von Neuem im Alten – Leidenschaft kehrte zurück, Fülle tat sich wieder auf, exzessives Schaffen begann. In zwei Jahren entstanden so an die 100 Werke, von denen eine Auswahl nun erstmals im Museum der Stadt Bad Ischl zu sehen ist. Werke, die rein aus dem Herzen kommen, der Seele Flügel verleihen, denn der Kopf war ausgeschaltet, wie immer, wenn Moser malt.
Der Künstler widmet diese Ausstellung seinem Hund Caruso, der ihn zu neuen Höhenflügen und Heimaten inspirierte und zurückführte.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter



Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.