Lehár Festival Bad Ischl 2018 in den Startlöchern: "Ära Enzinger" hat begonnen

Auf der Terrasse des Kongress&TheaterHauses in Bad Ischl: Ramesh Nair, Nina Weiß, Susanna Hirschler, Clemens Kerschbaumer, Jonas Kägi
Oben (vlnr): Martón Kiss, Hannes Heide, Thomas Enzinger und René Rumpold
3Bilder
  • Auf der Terrasse des Kongress&TheaterHauses in Bad Ischl: Ramesh Nair, Nina Weiß, Susanna Hirschler, Clemens Kerschbaumer, Jonas Kägi
    Oben (vlnr): Martón Kiss, Hannes Heide, Thomas Enzinger und René Rumpold
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

BAD ISCHL. Der Karten-Vorverkauf für das Lehár Festival Bad Ischl 2018 „brummt“ und gestaltet sich laut Neo-Intendant Thomas Enzinger „äußerst erfreulich“. „Es ist angerichtet“, freut sich auch der Bad Ischler Bürgermeister und Festival-Präsident Hannes Heide. Er sei sehr zufrieden mit der bisherigen Resonanz des Festivals, so Heide. „Das schlägt sich auch sichtlich in den Verkaufszahlen nieder. Man kann sagen: Die 'Ära Enzinger' hat schon begonnen!“

Erfolgsversprechende Parameter

Parameter für einen Erfolg der aktuellen Ausgabe des Lehár Festivals seien nicht nur der neue, bunte und vielfältige Auftritt, sondern auch das Lehár-Gedenkjahr zum 70. Todesjahr des Ischler Ehrenbürgers. „Der Festivalgedanke wird noch deutlicher spürbar“, so Heide. Die Präsenz sei so groß wie nie und das erhöhe auch das Identifikationspotenzial in der Bevölkerung.

Es ist für mich eine große Ehre, an diesem Ort arbeiten zu dürfen, der das Zentrum des musikalischen Unterhaltungstheaters war!“

Thomas Enzinger, Intendant Lehár Festival

Für Enzinger und sein Team auf der Bühne haben die Probenarbeiten in Bad Ischl diese Woche begonnen. „Es ist für mich eine große Ehre, an diesem Ort arbeiten zu dürfen, der das Zentrum des musikalischen Unterhaltungstheaters war“, so der Intendant. Dort, wo die Superstars der Operette – Komponisten und Librettisten – gelebt und gearbeitet haben, bringt Enzinger diesen Sommer Paul Abrahams „Die Blume von Hawaii“ (ab 14.7.) mit Stars wie Ramesh Nair, Susanna Hirschler, Sieglinde Feldhofer und René Rumpold auf die Bühne. Die Auswahl des Eröffnungsstückes ist dabei kein Zufall. „Revueoperette ist neu in Bad Ischl und zeigt auch, in welche Richtung es gehen wird“, so der Regisseur. „Die Blume von Hawaii“ wird in einer rekonstruierten Fassung gezeigt, die sich sehr stark am Original orientiert. „Es soll so klingen, wie zu Abrahams Zeiten“, so Enzinger. Optisch kündigt Enzinger „Buntheit, Vielfalt und eine Reise in eine Zauberwelt“ an.

Klassiker, neues Format und viel Rahmenprogramm

Als zweites Hauptstück der Saison steht eine Neuinszenierung des Operetten-Klassikers schlechthin „Das Land des Lächelns“ (ab 21.7.) mit Alexandra Reinprecht und Thomas Blondelle in den Hauptrollen auf dem Programm.
Romy Schneider hätte im Herbst ihren 80. Geburtstag gefeiert. Ihr zu Ehren wird ein völlig neues Format mit „Sissi in Concert“ (ab 11.8.) im Kongress & TheaterHaus uraufgeführt. Ein genreübergreifendes Gesamterlebnis mit Live-Musik aus den Sissi-Filmen Ernst Marischkas, Ballett, Schauspiel, originalen Filmausschnitten und Ausschnitten aus dem Making-Of – von Video-Whiz Andreas Ivo Ivancsics neu zusammengestellt.
Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen und hören lassen: In einem Symposium in Kooperation mit der Universität Salzburg beschäftigen sich Operettenforscher und Musikwissenschafter mit dem Thema „Fremdheit, Migration, Musiktheater“ (27.7.). Ausgesprochen amüsant wird es bei „Reha mit Lehár“ (1.8.).

Kindern die Operette näher bringen

Nachwuchsförderung ist wie jedes Jahr angesagt, wenn im Lehartheater Bad Ischl Leonard Prinsloo erneut bei Etterepo 2018 von 16. August bis 25. August Kindern und Jugendlichen die hautnahe Begegnung mit knisternder Operettenatmosphäre ermöglicht. Diesmal steht auch hier gewissermaßen alles unter dem Motto Sehnsuchtsorte: „Andere Länder, andere Sitten – In 20 Szenen um die Welt“.

Auf der Terrasse des Kongress&TheaterHauses in Bad Ischl: Ramesh Nair, Nina Weiß, Susanna Hirschler, Clemens Kerschbaumer, Jonas Kägi
Oben (vlnr): Martón Kiss, Hannes Heide, Thomas Enzinger und René Rumpold
Live-Schaltung nach Wien.
Enzinger und Heide im Pressegespräch.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.