Empfehlungen
Familienfreundliche Wanderwege im Salzkammergut

Ein spannender Weg motiviert auch Kinder. | Foto: Panthermedia.net/zhukovvvlad
5Bilder
  • Ein spannender Weg motiviert auch Kinder.
  • Foto: Panthermedia.net/zhukovvvlad
  • hochgeladen von Andrea Krapf

Siriuskogl, Bürglstein, Grünberg, Almsee: Familienfreundliche Wanderwege. 

SALZKAMMERGUT. Gerade im Spätsommer und Herbst bietet es sich wieder perfekt an, eine Wandertour zu unternehmen und die schöne Landschaft zu genießen. Ist man mit Kindern unterwegs, stellt sich unweigerlich einmal die Frage: "Wann san ma denn endlich da?", denn irgendwann werden selbst die größten Entdecker einmal (wander)müde. Um den Wanderfrust zu vermeiden, sind kleine Abenteuer unterwegs ein Muss: Bäume zum hinauf klettern, schmale und enge Wege oder ein Flussbett können Kinder animieren. So lange es etwas zum Entdecken gibt, wird den Kleinen nicht langweilig. Die Kinder sollten außerdem vorne gehen und das Tempo selbst bestimmen können – deswegen auch keinen Zeitdruck mitbringen. Noch ein Tipp: Mit der richtigen Begleitung macht Kindern das Wandern oft gleich noch mehr Spaß, denn wie heißt es so schön: Oft ist es nicht nur wichtig, wohin man geht, sondern wer einem begleitet. Doch nun wohin des Weges? Die BezirksRundschau Salzkammergut hat sich schlau gemacht und vier Wanderungen im Bezirk Gmunden gesucht, die auch für und mit kleinen Abenteurern machbar sind.

Siriuskogl (Bad Ischl) 

Zwei Wanderwege führen innerhalb von ca. 40 Minuten auf den Siriuskogl. Neben der Kaiser-Franz-Josef-Warte garantieren mehrere Tiergehege und ein großer Abenteuerspielplatz neben dem einzigartigen Ausblick über das Salzkammergut auch den jüngsten Gästen unvergessliche Erlebnisse.

  • Distanz: 1 Kilometer
  • Dauer: ca. 40 Minuten
  • Parken: Öffentlicher Parkplatz beim Maria Theresienweg in Bad Ischl mit direktem Anschluss zum Siriuskoglwanderweg.
  • Infos: siriuskogl.at
Aussichtsturm am Siriuskogl. | Foto: Philipp Gratzer
  • Aussichtsturm am Siriuskogl.
  • Foto: Philipp Gratzer
  • hochgeladen von Andrea Krapf

Bürglstein (Wolfgangsee)

Ein besonders tolles Panorama bietet die Bürglstein-Runde. Vom Dorfplatz Strobl aus führt der kinderwagentaugliche Wanderweg über lange Holzstege, teilweise direkt am See und durch den Wald rund um den Bürglstein. Je nachdem, wie viele Pausen man macht, kommt man nach etwa eineinhalb Stunden wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Bürglstein Panoramaweg. | Foto: WTG
  • Bürglstein Panoramaweg.
  • Foto: WTG
  • hochgeladen von Andrea Krapf

Grünberg (Gmunden) 

Von der Bergstation der Grünberg-Seilbahn erreicht man auf dem kinderwagentauglichen Wanderweg in etwa einer Stunde Gehzeit den Laudachsee. Der Waldlehrpfad erzählt anhand einiger Tafeln und Figuren von den Sagen, die sich um den Laudachsee ranken. Am Rückweg bietet sich ein Stopp beim Abenteuerspielplatz und Niederseilgarten an.

  • Distanz: 3,5 Kilometer
  • Dauer: etwa eine Stunde
  • Parken: Parkplatz Grünbergseilbahn 
  • Infos: grunberg.info
Mit der Seilbahn auf den Grünberg hinauf. | Foto: Wolfgang Spitzbart
  • Mit der Seilbahn auf den Grünberg hinauf.
  • Foto: Wolfgang Spitzbart
  • hochgeladen von Kerstin Müller

Almsee (Grünau) 

Der Almsee liegt am Nordrand des Toten Gebirges, ist das Quellgewässer für den gleichnamigen Fluss Alm und steht seit 1965 unter Naturschutz. Steine hüpfen lassen, Enten und Schwäne beobachten oder einfach nur die Landschaft genießen: Auf dem circa zweistündigen Wanderweg rund um den Almsee in Grünau ist für jeden etwas dabei. Distanz: 5,9 Kilometer

  • Distanz: 5,9 Kilometer
  • Dauer: etwa zwei Stunden
  • Parken: Parkplatz Almsee (Almsee 6, 4645 Grünau) 
  • Infos: salzkammergut.at
Das Panorama am Almsee. | Foto: Andrea Krapf
  • Das Panorama am Almsee.
  • Foto: Andrea Krapf
  • hochgeladen von Andrea Krapf
Ein spannender Weg motiviert auch Kinder. | Foto: Panthermedia.net/zhukovvvlad
Aussichtsturm am Siriuskogl. | Foto: Philipp Gratzer
Bürglstein Panoramaweg. | Foto: WTG
Mit der Seilbahn auf den Grünberg hinauf. | Foto: Wolfgang Spitzbart
Das Panorama am Almsee. | Foto: Andrea Krapf

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.