Buchtipp
111 Orte im Salzkammergut, die man gesehen haben muss

"111 Orte im Salzkammergut, die man gesehen haben muss" von Walter W. Weiß. | Foto: Emons Verlag GmbH
  • "111 Orte im Salzkammergut, die man gesehen haben muss" von Walter W. Weiß.
  • Foto: Emons Verlag GmbH
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Am 18. Mai erscheint in der 111-Orte-Verlagsreihe vom Emons Verlag der neue Band "111 Orte im Salzkammergut, die man gesehen haben muss" von Walter W. Weiß. Der Autor führt an spektakuläre und geheimnisvolle, vergessene und geschichtsträchtige Orte im "zehnten Bundesland Österreichs". Man wird überrascht sein.

SALZKAMMERGUT. Wo plauderte ein Nobelpreisträger mit seinen Gänsen? Wohin zog sich Thomas Bernhard vor den Zumutungen der Mitmenschen zurück? Und wo trank sich die Kaiserfamilie aus Wien gesund? Im Buch von Walter W. Weiß entdeckt man 111 spektakuläre und skurrile, geschichtsträchtige und vergessene Orte im Salzkammergut.

Wundersame Orte in atemberaubender Landschaft

Denkt man an das Salzkammergut, denkt man an Idylle wie glasklare Bergseen, imposante Berge, Dörfer und Hütten wie aus dem Bilderbuch. Das "zehnte Bundesland Österreichs" hat aber noch viel mehr zu bieten als wunderschöne Landschaften. Walter M. Weiss führt in diesem komplett neuen Regioführer zu seinen 111 Lieblingsorten und versteckten Schätzen. Geschichtsträchtige und kulturell bedeutende Plätze werden ebenso vorgestellt wie Genussoasen und Orte der Ruhe und Nachhaltigkeit. Aktivurlauber werden in dem Buch
ebenso reizvolle Empfehlungen für Wander- oder Biketouren finden. Überraschende Ausflugsziele kommen ebenfalls nicht zu kurz, denn wer war schon einmal in einem Toilettenmuseum oder auf einer Alpaka-Farm?

Verbundenheit mit dem Salzkammergut

Die Verbundenheit des Autors für dieses ganz besondere Fleckchen Erde und seine Bewohner wird dabei in jeder der 111 Geschichten deutlich. Ein besonderes Augenmerk schenkt er dem Brauchtum, das im Salzkammergut lebendig und hautnah zu erleben ist. So erfährt man Interessantes und mitunter Amüsantes über die Trachtenherstellung und Senferei, erhält Einblicke in die Krippenmanufaktur und lernt weitere Facetten des traditionellen Kunsthandwerks kennen.

Walter M. Weiss, Jahrgang 1961, geboren und wohnhaft in Wien, ist dem Salzkammergut intensiv verbunden. Bis heute verbringt er in dieser Zauberlandschaft alljährlich viele Wochen. Sein Arbeitsschwerpunkt als freiberuflicher Autor, Fotograf und Studienreiseleiter gilt der islamischen Welt.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.