15 Jahre RegionalMedien Austria
Haslauer: "Diese Nähe ist eine der ganz großen Stärken"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesland Salzburg:  "Ich möchte dem gesamten Team der RegionalMedien Austria und all jenen, die in den vergangenen Jahren mitgewirkt haben, zu diesem Jubiläum gratulieren und Ihnen allen für die nächsten Jahre weiterhin viel Erfolg wünschen." | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3Bilder
  • Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesland Salzburg: "Ich möchte dem gesamten Team der RegionalMedien Austria und all jenen, die in den vergangenen Jahren mitgewirkt haben, zu diesem Jubiläum gratulieren und Ihnen allen für die nächsten Jahre weiterhin viel Erfolg wünschen."
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Peter J. Wieland

Der Salzburger Landeshauptmann (LH), Wilfried Haslauer, anlässlich unseres Jubiläums 15 Jahre RegionalMedien Austria: "Sie bringen uns die Geschichten der Menschen aus den Regionen, aus den Bezirken und aus unseren Gemeinden."

SALZBURG. Landeshauptmann (LH) Wilfried Haslauer wirft mit uns im Gedankenaustausch einen Blick zurück auf 15 Jahre RegionalMedien Austria, 15 Jahre Salzburger Regionalitätspreis und 15 Jahre Leben in Salzburg.

Seit 15 Jahren vergeben wir in Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern den Salzburger Regionalitätspreis. Wie haben Sie in den vergangenen 15 Jahren den Salzburger Regionalitätspreis wahrgenommen und welche Bedeutung messen Sie ihm bei?
WILFRIED HASLAUER:
"Der Regionalitätspreis gab in den letzten 15 Jahren so vielen beeindruckenden Menschen eine Bühne und vor allem die ihnen gebührende Anerkennung dafür, dass sie mit ihren Beiträgen unser Land Schritt für Schritt noch ein Stück lebenswerter machen."

Die RegionalMedien Austria feiern 15 Jahre – was fällt Ihnen spontan zu diesem Jubiläum ein und was gefällt Ihnen an uns?
HASLAUER:
"Wie schon der Name sagt: Sie bringen uns die Geschichten der Menschen aus den Regionen, aus den Bezirken und aus unseren Gemeinden. In unserem Land passiert jeden Tag so viel Positives und Beeindruckendes, dass es überregionale Berichterstattung gar nicht ausreichend abdecken könnte. Diese besondere Nähe ist eine der ganz großen Stärken der RegionalMedien und ein Grund dafür, dass sie die österreichische Medienlandschaft bereichern."

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesland Salzburg. (Archivfoto) | Foto: pjw
  • Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesland Salzburg. (Archivfoto)
  • Foto: pjw
  • hochgeladen von Peter J. Wieland

Welche Rolle spielt für Sie lokale und regionale Medienberichterstattung?
HASLAUER:
"Oft liegt der Großteil der medialen Berichterstattung auf den Ballungsräumen – das ist auch gar keine Kritik, schließlich ist es ein Faktum, dass sich einfach mehr in den großen Städten ereignet, über das dann auch berichtet wird. Umso wichtiger aber ist es daher, all die großartigen Menschen und Neuigkeiten aus den Regionen und dem ländlichen Raum im Blick zu bewahren und darüber zu berichten."

Was war vor 15 Jahren Ihrer Ansicht nach in der Gesellschaft im Allgemeinen noch besser?
HASLAUER:
"Die grundsätzliche Art, wie wir miteinander umgegangen sind, war vor 15 Jahren meinem Empfinden nach nicht so aggressiv und konfliktbeladen wie heute. Das ist eine Entwicklung, die ich sehr bedaure. Im Vergleich zu früher gibt es meinem Empfinden nach bei sehr vielen Menschen viel größere Sorgen um die Zukunft. Um die eigene und vor allem um die ihrer Kinder und Enkel. Die vergangenen Jahre waren gezeichnet durch multiple Krisen – von der Flüchtlingskrise, der Pandemie und der seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine befeuerten extremen Teuerung. Das hat schwere Spuren hinterlassen und ich sehe es als eine der wichtigsten Aufgaben der Politik, den Menschen wieder Mut für die Zukunft zu machen."

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesland Salzburg, bei einem Interview mit den RegionalMedien Salzburg. (Archivfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg
  • Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesland Salzburg, bei einem Interview mit den RegionalMedien Salzburg. (Archivfoto)
  • Foto: RegionalMedien Salzburg
  • hochgeladen von Peter J. Wieland

Und was war schlechter?
HASLAUER:
"Die Dynamik der technischen Neuerungen aller Art ist heutzutage einfach beeindruckend und die Zugänglichkeit zu Informationen via Smartphone oder Tablet innerhalb weniger Sekunden ist mit dem Stand der Technik vor 15 Jahren wirklich kein Vergleich."

Wenn Sie gerne noch etwas anbringen möchten, das von den obigen Fragen nicht abgedeckt ist, bitte gerne!
HASLAUER:
"Ich möchte dem gesamten Team der RegionalMedien Austria und all jenen, die in den vergangenen Jahren mitgewirkt haben, zu diesem Jubiläum gratulieren und Ihnen allen für die nächsten Jahre weiterhin viel Erfolg wünschen."

Zum Thema auch interessant:

Brigitta Pallauf: "Die Stimme und Ohren der Regionen"
Präsident Peter Eder im Gespräch mit den Regionalmedien
Jubiläumsgrüße der Salzburger Regionauten
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.