Salzburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Magistratsdirektor Martin Floss: "Für mich ist das wichtigste Ergebnis, dass Unterschiede sachlich begründet sind.“ | Foto: BB
3

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit im Magistrat? Nicht ganz.

Magistrat legte erstmals Einkommensbericht vor – für das Jahr 2012 Für den Bereich ihrer Verwaltung hat die Stadt Salzburg erstmals einen Einkommensbericht vorgelegt, aus dem hervorgeht, dass Frauen und Männer im Jahr 2012 im Magistrat im wesentlichen "gleichen Lohn für gleiche Arbeit" erhalten. Dort, wo es Unterscheide gibt, seien sie sachlich begründet oder resultierten aus unterschiedlichen Verwendungen, heißt es in einer Aussendung der Stadt. Unter den Beamten haben übrigens die Frauen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Auf Initiative von Bürgermeister Heinz Schaden soll nun über das Ressort von Stadtrat Johann Padutsch eine hochkarätig besetzte Vortragsreihe für eine bessere Informations- und Faktenbasis über den Umgang mit und die Organisation von Weltkulturerbe sorgen.
2

Sind Weltkulturerbe und Stadtentwicklung ein Widerspruch?

Stadt Salzburg startet neue, hochkarätige Vortragsserie Mit dem Thema „Die Kunst des Bewahrens – Grundlagen, Herausforderungen, Zielkonflikte, Lösungen“ startet die Stadt Salzburg am kommenden Montag, dem 15. Jänner (17 Uhr im Marmorsaal von Schloss Mirabell), in eine neue Veranstaltungsreihe. Die hochkarätig besetzten Veranstaltungen sollen für eine bessere Informations- und Faktenbasis über den Umgang mit und die Organisation von Weltkulturerbe sorgen: Stehen Bewahrung und Erhaltung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

SPÖ kritisiert neues Jagdgesetz

„Die von der schwarz-grün-gelben Landesregierung erarbeitete Änderung des Jagdgesetzes soll künftig den Einsatz von Krähenfallen erlauben. Damit gefährdet diese Landesregierung etwa Bussard, Habicht und weitere seltene und geschützte Vogelarten“, erklärt der Tierschutzsprecher des SPÖ-Landtagsklubs Othmar Schneglberger. Auch die Vogelschutzrichtlinie der EU werde missachtet.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Neumayr
1

Verfrühtes "Weihnachtsgeschenk" von Padutsch

SALZBURG. Der Ausbau der Münchner Bundesstraße hätte eigentlich heuer fertiggestellt werden sollen. Der Terminplan seitens der ausführenden Firma und der Landesstraßenverwaltung konnte aber nicht gehalten werden. Erst im Frühjahr weiterarbeiten Aufgrund des bevorstehenden Winters samt unklarer Witterungssituation werden derzeit nur noch kleinere Nebenarbeiten erledigt. Da diese Nebenarbeiten auch nächstes Frühjahr im Zuge des Umbaus und der Fertigstellung der zweiten Hälfte der Münchner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Mehr Sicherheit für die Fußgänger

PUCH (tres). Auf Anregung der Pucher Bevölkerung hat die Gemeinde auf einem Teilstück der Leitnerstraße, das über keinen Gehsteig verfügt, einen markierten Gehstreifen am Boden angebracht. Auch entlang der Seppen- und Schmiedpointstraße wurden solche Markierungen angebracht, um die Fußgänger zu schützen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bürgermeister Johann Warter | Foto: Jürgen Brandt

Piesendorf wird 2015 große Investitionen stemmen

Text & Foto: Regionaut Jürgen Brandt, Piesendorf PIESENDORF. Bei der Gemeindevertretersitzung am Freitag, dem 5. Dezember 2014 wurde als ganz wesentlicher Punkt das Budget für 2015 verabschiedet. Es enthält ein Investitionsvolumen von über 20% des ordentlichen Haushalts. Trotzdem gelang es Bürgermeister Hans Warter bzw. der gesamten Gemeindevertretung, dass im Jahr 2015 keine Schulden in der Kategorie 1 mehr bestehen. Wohl aber in der Kategorie 2. Das sind die Schulden, die durch Zuschüsse und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Stadt Salzburg

AbfallService: Bosnische Gemeinde Lopare erhält Sammelfahrzeug

STADT SALZBURG. Zwölf Jahre war der Mercedes Benz LKW Type Actros, Baujahr 2002, im Einsatz für die städtische Biomüllsammlung. Künftig verstärkt das Fahrzeug die Müllabfuhr in der bosnisch-serbischen Gemeinde Lopare. Auch das fand ich auf dem Heimatblog von-dahoam.at.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ingird Lustenberger

Geschichts- und Staatsbürgerkunde (4)

Wie schwierige es ist, nach einem verlorenen Krieg wieder zu Normalität zurückkehren zu können, beweist die 10-jährige Besatzungszeit Österreichs. Es währte nur kurze Zeit, dass die Alliierten als Befreier galten. Allzu schnell verwandelten sie sich in echte Besetzer, primär die Sowjetunion. Amerikaner, Franzosen, Engländer reduzierten ihre Besatzungseinheiten relativ rasch. Am Gehabe der Sowjets war aber, zumindest im Nachhinein betrachtet, zu erkennen, dass sie aus dem Sieg auch territoriale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
3

Neonazi-Umtriebe dürfen keinen Platz haben

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Innerhalb der letzten zehn Tage wurden in der Salzburger Landeshauptstadt Büros der GRÜNEN sowie der SPÖ, aber auch die Hausfassade eines Bürogebäudes im Stadtteil Mülln mit Nazi-Schmierereien versehen. Und – nicht zum ersten Mal – wurden drei Stolpersteine mit schwarzer Farbe beschmiert, dieses Mal im Stadtteil Maxglan. Der Ruf von SPÖ und GRÜNEN nach einer Sonderkommission der Exekutive zur Aufklärung dieser Straftaten ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Starke Stimme der Altstadt

Der neue Obmann des Altstadtverbandes, Andreas Gfrerer, über künftige Projekte. SALZBURG. Der Altstadtverband hat einen neuen Obmann: Andreas Gfrerer, Inhaber des Hotels "Blaue Gans", tritt die Nachfolge von Werner Salmen an. Das Stadtblatt traf den "Mann mit Visionen" zum Interview. Betrachten Sie die Wahl zum Obmann des Altstadtverbandes als Bestätigung für Ihre Arbeit? ANDREAS GFRERER: Ich denke schon. Ich habe mich in den letzten Jahren inhaltlich stark eingebracht, wenn es darum ging, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: SPÖ

SPÖ kann "Stadtteilgarage" in Gnigl nichts abgewinnen

Es ist ein bisschen so als hätten SPÖ und Bürgerliste Rollen getauscht: Die SPÖ wettert nämlich beim Bildungscampus Gnigl gegen eine Tiefgarage mit 25 Stellplätzen, die ausgerechnet der ansonsten nicht so Autofahrer-freundliche Bürgerlisten-Stadtrat Johann Padutsch gefordert hatte. Notwendig seien nach einem Mobilitätskonzept "nur" 17 Parkplätze, wettert SPÖ-Klubobmann Bernhard Auinger. Nur: Dafür sei oberflächlich einfach nicht genug Platz, in einer Tiefgarage könnte man auch gleich ein paar...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der Felserhof soll "Heimat" für 40 Asylwerber werden.
4

Radstadt soll Asylwerber aufnehmen

40 Asylwerber sollen im Jänner 2015 in das leerstehende Jugendgästehaus Felserhof in Radstadt einziehen. Diese Meldung erreicht Das Bezirksblatt vergangene Woche. Nicht viel früher erfährt Bürgermeister Josef Tagwercher (ÖVP) davon: "Ich wusste, dass das Objekt zur Prüfung angemeldet wurde. Vor einigen Tagen bestätigte mir das Land das Vorhaben", so Tagwercher, "Bis dato fehlen mir die Infos, um eine Bewertung der Situation abzugeben. Mit ist aber wichtig, wie die Betreuung der Menschen dort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gert Adler
1 3

Salzburger Modell der direkte Demokratie bringt überraschend viele Rechte für Bürger

Mitbestimmungsrechte orientieren sich an den Rechten eines Gemeinderatsmitgliedes und betreffen daher auch Gesellschaften mit Beteiligung der Stadt. Das "Salzburger Modell" der direkten Demokratie bringt den Bürgern überraschend viele Rechte – zu viele, wie Salzburgs Bgm. Heinz Schaden (SPÖ) findet. Ein besonders strittiger Punkt wurde nun von der Ausschussitzung in das Plenum des Landtags am 17. Dezember vertagt. Es geht darum, dass die Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürger – anders als bisher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
19

Diskussion: ,,Die EU in internationalen Konfilkten"

Am 4.12.2014 war ich als Leserreporter bei einer Podiumsdiskussion über ,,Die EU in internationalen Konflikten am Beispiel Ukraine und Russland" dabei. Insgesamt waren bei der Diskussion sechs Diskutanten anwesend. Die Position des Militärs vertrat General a.D. Roland Ertl, ehem. Chef des Österreichischen Generalstabs. Ertl konnte berufliche Erfahrungen, unter anderem von der UNO, zur Diskussion beitragen. Des weiteren war die Wirtschaft durch Dr. Christian Möller,Abteilungsleiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
2

16 Tage ORANGE gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Die LBS Tamsweg erklärt sich solidarisch Unter dem Motto „Bringe Orange in deine Umgebung – Stoppe Gewalt gegen Frauen und Mädchen“, hat sich die Landesberufsschule Tamsweg an der diesjährigen weltweiten Menschenrechtsaktion der Vereinten Nationen (UN) beteiligt. Die diesjährige Aktion unter dem Namen UNiTE campaign rief zu 16 Tagen Aktivismus gegen Geschlechtergewalt, sprich spezifischer Gewalt an Frauen und weiblichen Kindern wie u. a. Genitalverstümmelung, Kinderheirat, Kinderprostitution,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Mag. Christine Lassacher, MBA BEd.
Im ÖVP Bild v.l.n.r.: Michael Mittersteiner, Hannes Rainer, Michael Clee, Elisabeth Brüggler, Georg Hinterleitner, Carine Reiter, Josef Krimbacher, Franz Linsinger
1

Goldegger Volkspartei mit neuem Team an der Spitze.

Franz Linsinger übergibt die Obmannschaft an Hannes Rainer VBgm. Hannes Rainer übernahm vor kurzen beim ordentlichen Parteitag, der in Reiters Einkehr stattfand, die Obmanschaft der ÖVP Goldegg. Rainer und sein Team wurden von den anwesenden Mitgliedern der Gemeindepartei mit 100 Prozent in ihr Amt gewählt. Die Spitze der Goldegger Volkspartei besteht zukünftig aus den Stellvertretern Michael Clee, Carine Reiter und Georg Hinterleitner, die Geschäfte werden von Michael Clee geführt. Das Team...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Stephan Berger
gf. BO. BGM Rupert Winter und BGM Günther Mitterer
1

Wechsel an der Spitze der Pongauer Volkspartei

Bgm. Günther Mitterer übergibt das Amt des Bezirksobmannes an Bgm. Rupert Winter Nach zweieinhalb Jahren an der Spitze der Pongauer Volkspartei übergibt Günther Mitterer das Amt des Bezirksobmannes an Rupert Winter, Bürgermeister von Altenmarkt. Diesen Schritt notwendig machte die Bestellung von Günther Mitterer zum Obmann des Salzburger Gemeindeverbandes. Idealer Nachfolger „Ich möchte mich in Zukunft mit vollem Einsatz meiner neuen Aufgabe als Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Stephan Berger
Foto: © Fotoservice des Bundeskanzleramtes (BKA)
2

Kirchenvertreter zu Adventempfang ins Bundeskanzleramt geladen

Zu einem Adventsempfang sind am Dienstag, den 2. Dezember 2014, Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften Österreichs zusammengekommen. Bundeskanzler Werner Faymann hatte gemeinsam mit Bundesminister Josef Ostermayer zu diesem Empfang im Rahmen des interreligiösen Dialoges ins Bundeskanzleramt geladen. Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage war durch den Präsidenten des Österreichischen Kirchenvorstandes Helmut Wondra vertreten. "Die gute Zusammenarbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Heinrich F. LERCHNER
Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner möchte im kommenden Jahr viel für den Hochwasserschutz erreichen.

Dem Hochwasser 2015 Paroli bieten

KÖSTENDORF (fer). Von der Wasserwirtschaftsabteilung des Landes wurde ein Gefahren­zonenplan im Gemeindegebiet von Köstendorf erstellt. Hier wird das Gefah­renpotential eines Jahrhundert-Hochwasser-Ereignisses sichtbar. Zwei wesentliche Flächen wären hier bedroht: Westlich von Köstendorf bestünde aufgrund anschwel­lender Flüsse Überschwemmungsgefahr. Und im Bereich Weng, beim Eisenbahn­-Durchlass Richtung Wenger Moor, könnten Wohnobjekte überflutet werden. In Köstendorf möchte man aber in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Seekirchner Bürgermeisterin Monika Schwaiger freut sich schon auf die Herausforderungen im kommenden Jahr.

„Familienförderung war mir ein persönliches Anliegen“

SEEKIRCHEN (fer). „Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir die Familienförderung heuer einführen haben können“, berichtet die Seekirchner Bürgermeisterin Monika Schwaiger. „Es ist eine wirklich gerechte Form der Förderung, weil hiermit alle Familien, und nicht nur die, wo die Mutter zu Hause bei den Kindern bleibt, gefördert werden können“, ergänzt sie stolz. Ebenso gut angenommen von der Bevölkerung wird auch der neue Sozialfonds in Seekirchen. Die Gemeinde hat 2014 zudem das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Auszeichnung für sportlichen Einsatz

HALLEIN (tres). 17 verdienstvolle Touristiker wurden mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus ausgezeichnet. Ruth Langer aus Hallein-Rif ist eine davon. Sie ist Gründerin und Veranstalterin des Salzburger Frauenlaufes und seit 2004 gemeinsam mit ihrem Gatten Johannes Langer auch Veranstalterin des Salzburg Stadtmarathon. Jährlich ziehen der Salzburger Stadtmarathon und der Salzburger Frauenlauf tausende Laufbegeisterte in die Mozartstadt.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bürgermeister Peter Schröder möchte auch im kommenden Jahr viel für Oberndorf erreichen.

„Zusammenarbeit mit Laufen ausbauen“

OBERNDORF (fer). „Wir haben heuer viel in die Bildung investiert“, berichtet Oberndorfs Bürgermeister Peter Schröder. Dazu kommt der Ankauf eines neuen Feuerwehrautos, die Sanierung der Kalvarienberg-Kapelle, die Verbesserung des Hochwasserschutzes im Stille Nacht-Bezirk und die Sanierung diverser Straßen. Diese Sanierungsmaßnahmen werden auch im kommenden Jahr weiter durchgeführt. „Ganz wichtig ist 2015 vor allem die Ausschreibungen der Architektenwettbewerbe zum Neubau des Stadtamtes und des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Der Bürmooser Bürgermeister Peter Eder blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

„Dienstleistungszentrum soll 2015 stehen“

BÜRMOOS (fer). „Wir haben heuer wirklich alles geschafft, was wir uns vorgenommen haben,“ berichtet der Bürmooser Bürgermeister Peter Eder stolz. Die Attraktivierung und Qualitätsverbesserung des Badesees, der erste Schritt zum Umbau der Mittelschule in eine Oköenergie-Schule, der Bau von 25 neuen Wohnungen und das erfolgreiche erste Jahr des Ganzjahreskindergartens sind auch vorzeigbare Leistungen der Gemeinde. Im kommenden Jahr ist das größte Projekt der Bau des neuen Dienstleistungszentrums...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.