Team „Robo Heroes“ gewinnt Roboter-Wettbewerb

Die Schüler der HTL Salzburg, Team „Robo Heroes“ (v.l. im blauen Teamshirt: Martin Frauenschuh, Thomas Pausch, Christoph Rippel und Noah Beshiri) mit den Robothon Organisatoren Simon Hoher (außen rechts) und Simon Kranzer (außen links) und David Eisl (Vertreter des Teamsponsors Sigmatek) | Foto: FH Salzburg
  • Die Schüler der HTL Salzburg, Team „Robo Heroes“ (v.l. im blauen Teamshirt: Martin Frauenschuh, Thomas Pausch, Christoph Rippel und Noah Beshiri) mit den Robothon Organisatoren Simon Hoher (außen rechts) und Simon Kranzer (außen links) und David Eisl (Vertreter des Teamsponsors Sigmatek)
  • Foto: FH Salzburg
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG (lg). Selbstgebaute Roboter, die einen Hindernis-parcours überwinden – dieses Bild bot sich am Samstag beim Finale des Roboter-Wettbewerbs „Robothon“ (Roboter Hackathon) an der FH Salzburg. Ein vierköpfiges Team mit Schülern der HTL Salzburg konnte mit seinem Roboter die längste Distanz der drei Hindernisparcours überwinden. Sie können sich über die Siegerprämie im Wert von 1.200 Euro freuen. Den Jury-Preis im Wert von 1.000 Euro für die beste technische Umsetzung, Risikobereitschaft und Kreativität erhielt das Studierenden-Team „Heavy“.

Hindernis-Parcours mit dem Roboter

Die 70 Teilnehmer des Robothons hatten die Aufgabe, mit ihrem selbstgebauten Roboter verschiedene Hindernisparcours zu überwinden: Der Roboter musste einen Ball über eine festgelegte Distanz in den Zielbereich transportieren. Auf dem Weg lauerten neben Löchern auch Barrieren und es galt, eine „Feuerlanze“ zu überwinden. Nach 24 Stunden Basteln, Programmieren und Testen traten die zwölf Teams im Audimax der FH Salzburg gegeneinander an.
„Der Robothon war eine tolle Erfahrung und hat viel Spaß gemacht! Die 24 Stunden haben sich gelohnt: Wir waren zum ersten Mal dabei und haben gleich gewonnen!“, freuen sich Noah, Thomas, Christoph und Martin über den Hauptpreis.
Beim Robothon – einem Roboter Hackathon – stellen sich zwölf Teams der Herausforderung, aus einem vorgegebenen Satz von rund 500 mechanischen und elektronischen Bauteilen einen Roboter zu entwickeln, zu bauen und zu programmieren.


____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.