Eine Lehre mit Zukunft

Diese beiden Koch-Lehrlinge haben ihren Traumberuf bereits gefunden | Foto: Franz Neumayr
  • Diese beiden Koch-Lehrlinge haben ihren Traumberuf bereits gefunden
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG (lg). Das Bundesland Salzburg konnte seine Vorreiterrolle am Lehrstellenmarkt im abgelaufenen Jahr 2011 nicht nur behaupten, sondern sogar ausbauen: Mit 31. Dezember 2011 entfallen auf 282 Lehrstellensuchende exakt 743 offene Lehrstellen.

Mehr Produktionsberufe
„Besonders erfreulich ist der Umstand, dass auch in den Produktionsberufen das Angebot an Lehrplätzen steigt. Dadurch entsteht ein engmaschiges Netz, das allen jungen Menschen die Chance auf eine gute Berufsausbildung bietet“, erklärt der Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice Salzburg Siegfried Steinlechner. Das größte Kontingent an Ausbildungsplätzen stellen die Hotel- und Gastgewerbeberufe, aber auch die Sparten Metall, Elektro und Holz bieten deutlich mehr Lehrstellen als noch im Jahr 2010.

Beliebt: Büro und Handel
Bei den Ausbildungswünschen der Jugendlichen sind keine massiven Veränderungen erkennbar. „Ein gesteigertes Interesse ist am ehesten noch bei den Gesundheitsberufen erkennbar. Die meisten Lehrstellen werden jedoch in den Bereichen Handel und Büro gesucht“, so Steinlechner. Die größten Chancen auf den gewünschten Ausbildungsplatz gibt es in den Berufen Restaurantfachmann sowie Koch. Ebenfalls vielversprechend sind die Bereiche Tischler, Spengler und Installateur.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.