Gemeinderatswahlen Salzburg 2024
Grüne Bürgerliste und ÖVP starten in den Wahlkampf
Auch die Bürgerliste und die ÖVP sind nun in der Stadt Salzburg mit Veranstaltungen in den Gemeinderatswahlkampf gestartet. Anna Schiester und die Bürgerliste luden heute Vormittag zu einer Pressekonferenz. Indessen starteten Florian Kreibich und die ÖVP gestern mit einem Wahlkampfauftakt im Rockhouse.
SALZBURG. Seitens der Grünen kritisiert man den Stillstand der letzten Jahre und macht dafür SPÖ und ÖVP verantwortlich. Florian Kreibich und die ÖVP warnen hingegen zum Wahlkampfstart vor einer linken Allianz, deren extreme Experimente die Stabilität bedrohen. Gemeinsam haben beide Parteien, dass sie die Themen Verkehr und Wohnbau angehen wollen.
Positive Veränderung
Bei ihrem Termin zum Wahlkampfbeginn betonten Bürgermeisterkandidatin Anna Schiester und Klubobfrau Ingeborg Haller, dass die Bürgerliste sich als Zukunftspartei sieht. Man wolle gemeinsam mit den Bürgern für positive Veränderungen in den Bereichen Wohnen, Verkehr und Soziales sorgen. Dem S-Link zeigen sich die Grünen im Gegensatz zur SPÖ nicht abgeneigt. Doch es brauche auch andere Maßnahmen, zum Beispiel die Verbesserung des Obus-Taktes und den Ausbau des Radnetzes. Auch will man die Bürger mehr in die Entscheidungen einbinden. „Wir müssen mit den Menschen reden! Die Stadt muss auf sie zugehen - am besten, indem wir eine eigene Stelle für Bürger:innen-Beteiligung schaffen", so Anna Schiester.
Stadtteile-Weiterentwickeln
Die Bürgerliste möchte einzelne Stadtteile aufwerten. Ein Beispiel ist Schallmoos. Dieser Stadtteil ist laut Ingeborg Haller und Anna Schiester komplett zubetoniert und gleichzeitig gefüllt mit betrieblichen Flächen, die man für den Wohnbau transformieren könnte. So gäbe es zum Beispiel Supermärkte, die man überbauen könnte und wenig genutzte betriebliche Flächen. Um ein Stadtteil-Entwicklungskonzept für Schallmoos zu erstellen, habe man sich auch bereits mit Bürgerinnen und Bürgern getroffen.
„Wir haben uns mit den Menschen in Schallmoos zusammengesetzt – etwas, das die Politik in
den letzten Jahren leider viel zu selten gemacht hat“, so Anna Schiester und fährt fort. „Der Stadtteil bietet riesige Möglichkeiten für lebenswertes und auch leistbares Wohnen – und wer, wenn nicht die Menschen vor Ort, weiß am besten, was es in Schallmoos braucht?“
„Dazu gehört auch, dass in Schallmoos endlich ein echtes
Stadtteilzentrum geschaffen wird. Ein Ort, wo sich die Menschen begegnen und gemeinsam
ihre Zeit verbringen können“, ergänzt Klubobfrau Ingeborg Haller.
Linke-Allianz verhindern
Bürgermeisterkandidat Florian Kreibich und die ÖVP warnten indessen bei ihrer Auftaktveranstaltung im Rockhouse vor Experimenten und einer Allianz der Linksparteien. Bezeichnend ist hier auch die Phrase „Kommunismus oder Kreibich", eine Thematik, die bei der Auftaktveranstaltung sowohl Florian Kreibich als auch der derzeitige Bürgermeister Harald Preuner genauer erläuterten.
Florian Kreibich und sein Team wollen sich auf die Themen „Eigentum“, „Sicherheit“, „Verlässlichkeit“, „Leistung", "Familie" und "Eigenverantwortung“ fokussieren. "Wir haben derzeit 158.000 Einwohner und mir geht es darum, dass sie bestmögliche Wohn- und Lebensverhältnisse in unserer Stadt haben", so Florian Kreibich. Er proklamiert eine stabile Finanzpolitik, lösungsorientierte Wohnbaupolitik und Kommunikation auf Augenhöhe mit dem Land und den Gemeinden.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.