Lehre wird unter Wert geschlagen

Jugendliche werden von ihren Eltern in der Regel lieber aufs Gymnasium geschickt als in eine Lehre. Dass die duale Ausbildung an Arbeitsplatz und Berufsschule eine wertvolle Grundlage nicht nur für ein erfülltes Berufsleben, sondern auch für weitere Karrierewege sein kann, ist in der breiten Öffentlichkeit nicht angekommen. Während andere Länder uns um diese Ausbildungsform beneiden, wird hierzulande oft die Nase gerümpft. Die Wirtschaftskammer bemüht sich seit Jahren um einen Imagewandel der Lehre. Noch unter LH Gabi Burgstaller wurde die kostenlose Berufsreifeprüfung während der Lehre eingeführt. Immer mehr Betriebe bieten ihren Lehrlingen mehr als Ausbildungs- und Lehrlingsentschädigung in Form von zusätzlichen Benefits. Derzeit wird an der Gleichstellung des Meisters mit einem Bachelor gearbeitet. Das ist – formell betrachtet – der richtige Weg. Das alles muss aber erst noch in den Herzen der Jugendlichen und ihrer Eltern ankommen.

Lesen Sie auch:

Schulabbrecher bereiten der Politik Kopfzerbrechen

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.