Lange Nacht der Lehre in Salzburg
Einblick zur Lehre im Goldenen Hirsch

Direkt in Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bietet die Lange Nacht der Lehre. Montagabend, den 10. Februar, haben einige junge Salzburgerinnen und Salzburger die Chance genutzt und sich ein Bild potenzieller Lehrstellen gemacht. Mit dabei war auch das Hotel Goldener Hirsch in der Stadt Salzburg.

SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ ist eine spannende Initiative, die heuer erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg stattfindet. Ziel der Veranstaltung ist es, junge Menschen für eine Lehrausbildung zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, Betriebe und deren Lehrberufe hautnah kennenzulernen.

Vier junge interessierte Salzburgerinnen und Salzburger nutzten die Lange Nacht der Lehre in der Stadt Salzburg, um sich beim Goldenen Hirsch über die Lehre zu informieren. | Foto: Carmen Kurcz
  • Vier junge interessierte Salzburgerinnen und Salzburger nutzten die Lange Nacht der Lehre in der Stadt Salzburg, um sich beim Goldenen Hirsch über die Lehre zu informieren.
  • Foto: Carmen Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Den Auftakt machte am Montag, den 10. Februar, die Stadt Salzburg, wo zahlreiche Unternehmen ihre Türen öffneten und interessierten Jugendlichen Einblicke in ihre Arbeitswelt boten. Mit dabei war auch das Hotel Goldener Hirsch in der Salzburger Getreidegasse.

„Es war eine interessante Veranstaltung, leider war der Andrang aber nicht so groß. Insgesamt waren vier junge Interessierte mit ihren Eltern hier bei uns, um sich nähere Informationen einzuholen. Wir haben dann eine Führung durch das Haus gemacht und offene Fragen beantwortet. Die Gespräche waren sehr positiv, die Jugendlichen und natürlich auch die Eltern haben auch einige Fragen gestellt“.
Lydia Markovic, Assistant Human Resources Managerin im Hotel Goldener Hirsch

Lehre im Goldenen Hirsch

Aktuell werden im Goldenen Hirsch drei Lehrlinge in der Küche und vier Lehrlinge im Bereich HGA (Hotel- und Gastgewerbe-Assistenz) ausgebildet.

„Es ist nicht einfach, Lehrlinge zu finden. Die Arbeitszeiten sind in der Gastronomie und im Hotelgewerbe oft ein Thema, weil man mitunter auch zu Zeiten arbeiten muss, wo viele andere frei haben“,

weiß Lydia Markovic, Assistant Human Resources Managerin im Hotel. Während für die einen die Arbeitszeiten eher abschreckend finden, können sich andere nichts Besseres vorstellen, als beispielsweise in der Küche zu arbeiten.

Benedikt kann sich nichts Besseres vorstellen, als als Koch zu arbeiten und nutzt die Lange Nacht der Lehre, um erste Einblicke in die Betriebe zu bekommen. | Foto: Carmen Kurcz
  • Benedikt kann sich nichts Besseres vorstellen, als als Koch zu arbeiten und nutzt die Lange Nacht der Lehre, um erste Einblicke in die Betriebe zu bekommen.
  • Foto: Carmen Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Einer davon ist Benedikt, der die Lange Nacht der Lehre nutzt, um Einblicke in Betriebe wie den Goldenen Hirsch zu bekommen.

„Ich hatte schon immer Spaß am Kochen und ich kann mir unter Arbeit auch nichts anderes vortellen. Heute ist eine gute Gelegenheit, um sich so viele Betriebe wie möglich anzusehen“,

erzählt Benedikt, der seine Leidenschaft im Kochen entdeckt hat und auch künftig in der Küche arbeiten möchte.

Viktoria hat vergangenes Jahr ihre Lehre zur Restaurantfachfrau im Goldenen Hirsch abgeschlossen. Die Bar hat es ihr dabei besonders angetan. | Foto: Carmen Kurcz
  • Viktoria hat vergangenes Jahr ihre Lehre zur Restaurantfachfrau im Goldenen Hirsch abgeschlossen. Die Bar hat es ihr dabei besonders angetan.
  • Foto: Carmen Kurcz
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Definitiv empfehlen kann die Lehre beim Goldenen Hirsch auch Viktoria, die im vergangenen Jahr ihre Lehre als Restaurantfachfrau abgeschlossen hat:

„Eigentlich habe ich Englisch und Deutsch auf Lehramt studiert und nebenbei im Festspielhaus beim Goldenen Hirsch gearbeitet und dort hatte ich so viel Spaß wie nie. Daraufhin habe ich mich für eine Lehre im Restaurant entschieden und bin dort im Restaurant und in der Bar dann aufgeblüht, das hat mir sehr viel Freude gemacht“.

Das könnte dich auch interessieren:

Salzburgs junge Unternehmergeneration im Vormarsch

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.