Viele Kinderwünsche bleiben unerfüllt. | Foto: Oleg Elkov/Shutterstock

Neuer Fertility Atlas
Kindersegen trotz Unfruchtbarkeit

Während man in nur 22 von 49 europäischen Ländern weiblichen Paaren Zugang zu Samenspenden gewährt, bekommt man als alleinstehende Frau in Österreich erst gar keine Möglichkeit dazu. ÖSTERREICH. In Österreich ist die Samenspende für alleinstehende Frauen verboten, gleichgeschlechtliche weibliche Paare können sie zwar in Anspruch nehmen, aber nur in 22 von 49 europäischen Ländern. Für gleichgeschlechtliche männliche Paare ist es fast unmöglich, ihren Kinderwunsch mittels Fertilitätsbehandlung zu...

Badeunfälle können vermieden werden. | Foto: Panthermedia/microgen

Schwimmen
Badeunfälle sind zu vermeiden

Damit das Schwimmen ein Vergnügen wird und bleibt, sollten ein paar Risikosituationen vermieden werden. Dann gerät man auch weniger häufig in die Gefahr eines Badeunfalls. OÖ. Es trägt sich meistens so zu: An einem heißen Tag, wenn der Körper schon richtig glüht, lockt das kühle Nass im See oder Meer. Vom Steg oder vom Ufer geht es dann ohne Abduschen kopfüber in die Erfrischung. Wenige Sekunden bis wenige Minuten später sackt man zusammen und treibt leblos im Wasser. So ein Schreckensszenario...

Plasmaspenden können Leben retten. | Foto: BioLife

Spende kann Leben retten
60 Jahre Plasmaspende in Österreich

Eine Plasmaspende ist gleich wichtig wie eine Blutspende und rettet zahlreiche Leben. Der Grundstein für das hochspezialisierte Verfahren der Plasmapherese wurde vor exakt 60 Jahren in Österreich für Europa gelegt. Heute ist Österreich führend in der Aufbringung von Plasma und in der Herstellung von plasmabasierten Therapien. ÖSTERREICH. 1964 öffnete das erste privat betriebene Plasmaspendezentrum in Österreich seine Türen. Dieses war gleichzeitig das erste Zentrum seiner Art in ganz...

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
2

Reisen mit Krebs
Urlaubsauszeit gut planen

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung. Denn je nach Krankheitsphase müssen unterschiedliche Vorbereitungen getroffen werden. In jedem Fall braucht es eine vorherige Absprache mit dem Behandlungsteam. OÖ. Reisen mit einer Krebserkrankung ist kein Widerspruch. Wie und wohin man reisen kann, ist allerdings stark von der Krankheitsphase und vom allgemeinen Zustand abhängig. Dazu braucht es zuallererst einmal eine kritische Selbsteinschätzung der...

Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Wien
MedUni-Studie soll Therapie bei Lungenerkrankungen verbessern

Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien sollen die Behandlungsmethoden von polymikrobiellen Infektionen der Atemwege effektiver gestalten. Diese Infektionen verschlechtern den Krankheitsverlauf bei chronischen Lungenerkrankungen.  WIEN. Chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Cystische Fibrose betreffen viele Menschen. Im Jahr 2019 wurden weltweit 454,6 Millionen Fälle registriert. Diese Erkrankungen führen zu einem fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion...

Viele Kinderwünsche bleiben unerfüllt. | Foto: Oleg Elkov/Shutterstock
Badeunfälle können vermieden werden. | Foto: Panthermedia/microgen
Plasmaspenden können Leben retten. | Foto: BioLife
Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek

Salzburg-Stadt - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Bart oder kein Bart, das ist hier die Frage... | Foto: Syda Productions - Fotolia.com
3

Der Bart und die Beziehungsdauer

Ein australisches Forscherteam behauptet, dass der Bart in Zusammenhang mit der Beziehungsdauer steht. Über Fotos mussten Frauen beurteilen, welche Männer sie sich für längere Beziehungen vorstellen könnten. In der Langzeitbeziehungs-Sparte führten Vollbart-Träger klar das Rennen. Frauen, die sich für kurzzeitige Beziehungen interessierten, empfanden hingegen Männer mit Stoppeln am attraktivsten. Kurioses Detail am Rande: Die Forscher meinen, dass ein Bart optische Makel am Gesicht verdeckt und...

  • Amstetten
  • Sylvia Neubauer
Ein kurzer Mittagsschlaf gibt neue Energie. | Foto: voyarix/ Fotolia.com

Eine kurze Pause gibt neue Energie

Bei unseren südlichen Nachbarn gehört der Mittagsschlaf zum fixen Tagesablauf. Wenn es nicht länger als 20 Minuten dauert, macht so ein kurzes Schläfchen richtig fit. Denn eine Ruhephase in der Mittagspause oder am frühen Nachmittag (bis spätestens 15 Uhr) spendet mehr Energie für den restlichen Tag. Im Dunkeln einschlafen Um schneller einschlafen zu können, benötigt der Körper Dunkelheit. Am besten das Zimmer abdunkeln oder eine Schlafmaske verwenden. Manche Menschen brauchen zum Einschlafen...

  • Silvia Feffer-Holik
Bewusste Übungen für die Schultern tragen zur Entspannung bei. | Foto: zinkevych/Fotolia.com

Aktiv gegen Verspannungen vorgehen

Stress äußert sich oft durch Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Zur Lockerung gibt es einfache Übungen, die man schnell zwischendurch machen kann. Einfache Übungen Es hilft beide Schultern gleichzeitig Richtung Ohren zu ziehen, die Spannung ein paar Sekunden zu halten und dann wieder fallen zu lassen, am besten zehnmal hintereinander. Auch Schulterkreisen hat sich sehr bewährt. Für eine gerade Haltung ist es hilfreich, die Hände hinter dem Rücken zu verschränken und und leicht nach...

  • Silvia Feffer-Holik
Vitamin C unterstützt bei Stress. | Foto: contrastwerkstadt/Fotolia.com
1 1

Nervennahrung für Gestresste

Wer ständig gestresst ist, braucht spezielle Nährstoffe, um sein Nervenkostüm zu beruhigen. Dazu zählt zum Beispiel Vitamin C. Dieses Vitamin, das etwa in Hagebutten, Paprika, Zitrusfrüchten, Kohl und Brokkoli enthalten ist, hilft dem Körper, Hormone gegen den Stress zu erzeugen. Vitamin C gehört neben Vitamin A und E auch zu den Schutzschildern gegen sogenannte „freie Radikale“, die bei Dauerstress die Körperzellen schädigen. Vitamin A ist in Karotten und Kürbissen enthalten, Vitamin E in...

  • Silvia Feffer-Holik
Die Milch des kleinen Beuteltiers schützt vor Bakterien. | Foto: federherz - Fotolia.com
2

Tasmanischer Teufel liefert „Wundermilch“

Immer häufiger „überlisten“ Bakterien die abtötenden Eigenschaften von Antibiotika, sodass diese nicht richtig wirken können. Die Muttermilch eines australischen Beuteltiers könnte dieser drohenden Antibiotikaresistenz entgegenwirken. Der Nachwuchs des tasmanischen Feuerteufels kommt mit einem schwachen Immunsystem zur Welt. Namensgetreu tragen die Weibchen ihre Babys im bakteriell verunreinigten Beutel. Die Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Eiweißverbindungen – sogenannte Peptide –...

  • Sylvia Neubauer
Gelassenheit lässt sich leicht in den Alltag integrieren. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com

Wären Sie im Alltag auch gerne gelassener?

Gelassenheit wünschen sich viele Menschen. Stress und hohe Anforderungen in Familie und Beruf führen häufig zu Zeitknappheit. Für alles hat man nur wenig Zeit. Wenn etwas nicht sofort funktioniert, dann steigt die Frustration. Oft reißt einem sprichwörtlich der Geduldsfaden. Doch gerade geduldige Menschen sind gelassener. Wer einsieht, dass sich gewisse Dinge nicht so schnell erledigen lassen, wie man es gerne hätte, und kurze Pausen auch einmal zur Entspannung und Besinnung nützt, der kann...

  • Carmen Hiertz
Dauerbelastung führt zu zahlreichen negativen Folgen für unseren Körper. | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia.com

So greift Stress unseren Körper an

Nicht jeder Stress macht krank. Bei übermäßiger Beanspruchung befindet sich der Körper in Daueralarmbereitschaft und läuft innerlich auf Hochtouren. Das genetische Notprogramm Stress, das uns die Evolution mit auf den Weg gegeben hat, um in lebensgefährlichen Situationen entweder mit Kampf oder Flucht rasch zu reagieren, wird bei Dauerbelastung für den Körper gefährlich. Stress hat zahlreiche Auswirkungen. Häufige Verspannungen Typisch sind Verspannungen im Bereich der Nackenmuskulatur durch...

  • Carmen Hiertz
Die Festtagsgans birgt viele Verdauungsprobleme. | Foto: Alexander Raths/Fotolia.com
2

Gansl, Knödel, Rotkraut

Dem Völlegefühl entgegen wirken Gansl, Knödel, Rotkraut: Jetzt sind deftige Gerichte auf vielen Speisekarten zu finden. Wer sich die schwere Kost gönnen möchte, sollte ein paar Ratschläge beherzigen. Hilfreich ist, jeden Bissen gründlich zu kauen. Die im Speichel enthaltenen Enzyme helfen, die Nahrung zu zerlegen, und das Verdauungssystem wird entlastet. Viele leiden nach einem Gansl an Sodbrennen. Daher sollte man nach dem Essen nicht gleich ins Bett. Schlaf kann in den ersten Stunden nach der...

  • Carmen Hiertz
Bewegung tut Diabetikern gut. Sie hilft bei der Gewichtsreduktion und stabilisiert den Blutzuckerspiegel. | Foto: milatas - Fotolia.com

Muskeln machen stark gegen Diabetes

In Österreich verstirbt alle 50 Minuten jemand an den Folgen von Diabetes. Viele der 10.000 jährlichen Todesfälle ließen sich durch gezielte Lebensstilmaßnahmen verhindern. Bewegung steht im Kampf gegen Diabetes an oberster Stelle. Bei Diabetes kann der Körper den mit der Nahrung zugeführten Zucker nicht richtig verwerten. Schuld ist das überforderte Hormon Insulin, das schlichtweg den Hut darauf haut. Normalerweise schleust es den Blutzucker in die Körperzellen. Warum Bewegung hilft Jede...

  • Sylvia Neubauer
Ist Ihre Waage frustriert? Die richtigen Lebensmittel lassen sie wieder jubeln. | Foto: viperagp - Fotolia.com
2

Lebensmittel, die Ihrer Waage schmeicheln

Stehen Sie hin und wieder auf Kriegsfuß mit Ihrer Waage? Kontern Sie, indem Sie gekonnt zugreifen. Ja, richtig gelesen, Verzicht war gestern, stattdessen ist Genuss angesagt. Heißhunger ist der fieseste Gegner Ihrer Waage. Er taucht scheinbar aus dem Nichts auf und agiert ziemlich geltungssüchtig. Doch wie kommt es überhaupt dazu? Bei einer längeren Nahrungsabstinenz sinkt der Blutzuckerspiegel. Der Körper vermeldet daraufhin dem Gehirn: „Achtung, Notsituation! Nahrungszufuhr wird dringend...

  • Sylvia Neubauer
Bei einer leichten Schnupfnase ist ein gemütlicher Spaziergang ok. Ist das Krankheitsgefühl sehr ausgeprägt, sollten Sie sich jedoch schonen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1

Sport bei Erkältungen – durchhalten oder sein lassen?

Der Hals kratzt, die Nase juckt, die Erkältung lässt grüßen. Sportskanonen stellt sich nun die Frage: Darf ich weitertrainieren oder soll ich lieber eine Pause machen? Eine Erkältung geht mit einer Schwächung des Körpers einher. Unser Abwehrsystem arbeitet im Turbomodus. Wer seinen angeschlagenen Körper intensiv belastet, überfordert sein Immunsystem. Es ist dann nicht mehr in der Lage, die Krankheitserreger effektiv abzuwehren. Viren und Bakterien bekommen so „Narrenfreiheit“ und wandern in...

  • Sylvia Neubauer
Der Integrationsworkshop von "Baby isst mit" findet am 28. November 2016 statt.

"Baby isst mit" nun auch auf arabisch

Alles über eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit. SALZBURG (ap). Der Integrationsworkshop „Baby isst mit“ in Kooperation mit der Salzburger Gebietskrankenkasse, dem ÖIF und der Elternschule der SALK findet am 28. November von 15 bis 17.30 Uhr in der Elternschule am Landeskrankenhaus Salzburg statt. Dieser Workshop wird sowohl in Deutsch abgehalten, als auch ins Arabische gedolmetscht. Referentin ist Elisa Hefner, Diätologin der SGKK. Weitere Infos und Anmeldung unter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Beim Karpaltunnelsyndrom kommt es unter anderem zu Handschmerzen. | Foto: lightpoet - Fotolia.com
1 1

Gibt es Licht am Ende des Karpal-Tunnels?

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Krankheit, die durch eine Einklemmung der Nerven entsteht. Taubheitsgefühl, Kribbeln und Schmerzen in der Hand sind klassische Symptome eines Karpaltunnelsyndroms. Die Ursachen dafür können äußerst verschieden sein, so ist das Syndrom etwa als Folge eines Speichenbruchs, als Begleiterscheinung von Diabetes oder als Anzeichen einer rheumatischen Erkrankung. Anders als der Name der Krankheit ist deren Behandlung meistens recht unkompliziert, vorausgesetzt...

  • Michael Leitner
Die Lebenserwartung steigt weiter an. | Foto: mickyso - Fotolia.com

Frauen leben länger als Männer

Aufgrund verschiedener Faktoren liegt die Lebenserwartung von Frauen über jener der Männer. In Statistiken ist ganz klar zu erkennen: Frauen werden im Schnitt älter als Männer. Aber woran liegt es eigentlich, dass das weibliche Geschlecht eine höhere Lebenserwartung hat? Neuen Erkenntnissen zufolge ist daran eine Mischung aus biologischer Voraussetzung und der unterschiedlichen Lebensweisen schuld. Einer der Hauptgründe ist etwa, dass Männer einfach viel mehr rauchen. Allerdings neigen sie auch...

  • Michael Leitner
Wer schöne, gesunde Haare möchte, sollte auch auf die Ernährung achten. | Foto: kei907 - Fotolia.com

Mit gesunder Jause die Haare stärken

Wie wir uns ernähren, wirkt sich auch auf die Gesundheit unserer Haare aus. Wenn wir an gesunde Ernährung denken, verbinden wir dies oft mit einer schlanken Figur. Doch unsere Essengewohnheiten beeinflussen unseren ganzen Körper, selbst die Haare profitieren von einigen wertvollen Inhaltsstoffen. Insbesondere für junge Leute, die gerne verschiedene Frisuren oder Haarfarben ausprobieren, kann das entscheidend sein, um möglichst lange eine dichte Haarpracht zu haben. Eier, Fisch und Paranüsse...

  • Michael Leitner
Ärger treibt den Blutdruck in die Höhe und lässt das Herz schneller schlagen. | Foto: sebra/Fotolia.com

Wenn Stress den Herzschlag beeinflusst

Stress wirkt sich auf alle Organe aus, insbesondere aber auf das Herz: Plötzliche Anspannung aktiviert die Stresshormone Adrenalin und Cortisol, sie treiben den Herzschlag blitzschnell in die Höhe. Das wiederum erhöht das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Herzrhythmusstörungen. Aber auch die Verdauung, das Immunsystem und die Nachtruhe leiden unter der Dauerbelastung. Achtsamer sein Eine Möglichkeit der Stressspirale zu entkommen sind bewusste Anti-Stressübungen. So kann...

  • Silvia Feffer-Holik
Beim GG-Vernetzungstreffen: Maria Pramhas, AVOS, Bernhard Mühlbauer (GG Lamprechtshausen), Isabella Inreiter und Ingeborg Minar (GG Fuschl am See), MR Dr. Rudolf John, Ärztlicher Leiter GG bei AVOS, Monika Jell und Christa Huber ( beide GG Anthering) , Annemarie Sam (GG Hof), Birgit Winkler (GG Henndorf), Christa Huber sowie Wolfgang Ginzinger (beide GG Faistenau) und Patricia Lehner von AVOS. | Foto: AVOS

Gut vernetzt für gesunde Bürger

Ideenreich: Ein reger Erfahrungsaustausch fand beim Gesunde-Gemeinde-Treffen in Faistenau statt. FAISTENAU (ap). Von außen sind sie ganz klar anhand der Tafeln unter dem Ortsschild erkennbar, dahinter steckt aber mehr als nur eine Zertifizierung: Die Gesunden Gemeinden im Flachgau arbeiten aktiv und stetig daran, die Lebensqualität in der Gemeinde mit Gesundheitsmaßnahmen zu verbessern. Welche Gesundheitsangebote funktionieren besonders gut? Dazu gehört auch der Erfahrungsaustausch und das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Wenn die Gedanken kreisen, ist es oft unmöglich zu schlafen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia.com
3

Wenn Stress schlaflos macht

Auslöser für schlaflose Nächte gibt es viele. Besonders häufig lassen Stress und Angst viele nicht zu Ruhe kommen. Es kann schon helfen, das Schlafumfeld zu prüfen: Je dunkler es im Zimmer ist, desto besser können viele schlafen. Lichtquellen dämpfen Auch das Handy hat am Nachttisch nichts verloren, da es bei oft vibriert oder Lichtsignale sendet. Außerdem sollte es beim Schlafen nicht zu warm sein, daher vor dem Schlafengehen gut durchlüften. Sobald der Körper Müdigkeit signalisiert, sollte...

  • Silvia Feffer-Holik
Heap of datteln on the table
6

Datteln machen uns munter im Herbst

Der Herbst führt bei vielen Menschen zu starker Müdigkeit, Datteln können helfen. Wenn man Leute nach ihrem Lieblingsobst fragt, werden Datteln wohl recht selten genannt. Unter Gesundheitsexperten aber haben sie sich längst als Lebensmittel etabliert, von dem der Mensch ordentlich profitieren kann. Ihr extrem süßer Geschmack macht sie zu einem ebenso gesunden wie leckeren Snack für zwischendurch. Gerade im Herbst kann eine kleine Portion Datteln helfen, die Müdigkeit zu vertreiben. Extrem viele...

  • Michael Leitner
Am häufigsten lösen Viren Husten aus. | Foto: drubig-photo/Fotolia.com
1

Den lästigen Hustenreiz stillen

Erkältungsviren haben es in erster Linie auf unsere Schleimhäute abgesehen. Sehr "beliebt" ist die Nasenschleimhaut. Da genügt es schon sich mit ungewaschenen Fingern die Nase zu kratzen und schon kündigen sich Halsweh, Schnupfen und Husten an. Lästige Erreger loswerden Als Reaktion darauf schwillt auch die Rachenschleimhaut an. Hier hilft es mit Salzwasser zu gurgeln aber auch viel zu trinken, vor allem um die Schleimhaut feucht zu halten. Gelangen die Viren "eine Etage tiefer", kommt es durch...

  • Silvia Feffer-Holik
Auch im Herbst kann die Nase schon rinnen. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com

Das Wetter spinnt, die Nase rinnt

Eine rinnende Nase müssen bei kalten Temperaturen viele hinnehmen. Aber warum eigentlich? Das Wetter gibt uns meistens nur recht wenig Zeit für eine ordentliche Umstellung, auf den warmen Sommer folgen oft sehr rasch kältere Tage. Unter den niedrigeren Temperaturen leidet hin und wieder auch unsere Gesundheit, schließlich wird das Immunsystem nun besonders stark gefordert. Ein klassisches Winter-Symptom ist die rinnende Nase, die manchmal ganz schön nerven kann. Auch ohne Erkältung möglich Rein...

  • Michael Leitner
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner
Schuppenflechte treten unter anderem am Ellbogen auf. | Foto: hriana - Fotolia.com
1

Wer hilft mir bei Schuppenflechte?

Oft dauert es Jahre bis bei Schuppenflechte der richtige Arzt gefunden wird. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei der Schuppenflechte um eine Art chronische Entzündung der Haut. Besonders häufig tritt sie etwa an den Ellbogen oder auch am Knie auf. In der Fachsprache wird die Krankheit auch Psoriasis genannt, in einigen Fällen treten auch weitere Symptome auf. Häufig ist etwa die Psoriasis Arthritis, bei der auch die Gelenke entzündet sind und anschwellen. Arzt als Begleiter Leider können...

  • Michael Leitner

8. e-Health Day: Technologie-Unterstützung bei Depression im Alter

Wie können mit Hilfe von IKT-Technologien Anzeichen für eine Depression frühzeitig erkannt und ältere Menschen mit depressiven Episoden durch personalisierte, altersgerechte Interventionen unterstützt werden. Weltweit zeichnet sich ein Versorgungs- und Behandlungsdefizit für psychische Alterserkrankungen ab, wobei die Depression nach den Demenzen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter zählt. Depression im Alter wird oft nicht oder erst sehr spät erkannt und entsteht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Strohmeier

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.