45 Jahre Ikea
Der schwedische Möbelriese feiert seinen Geburtstag

- v.l.n.r.: Gabriel Roland (Direktor Design Week Vienna), Martin Kocher (Arbeits- und Wirtschaftsminister), Alpaslan Deliloglu (Ikea Österreich-CEO), Nicole Reitinger (Transformation Managerin), Heinz Alt (Ikea-Mitarbeiter erster Stunde) und Uwe Blümel (Public Relations-Leader IKEA Österreich)
- Foto: KEA/Niklas Stadler
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Am 1. September 1977, vor genau 45 Jahren, eröffnete das erste Ikea Einrichtungshaus in Vösendorf. Am Freitag feiern 3.600 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, acht Einrichtungshäuser, vier Planungsstudios und mehr. Und zwar im Ikea Westbahnhof.
WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zum 45-jährigen Bestehen von Ikea trafen sich Ikea Österreich-CEO Alpaslan Deliloglu, Ikea-Managerin Nicole Reitinger, Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) sowie Gabriel Roland, Direktor der Vienna Design Week, zur gemeinsamen Pressekonferenz im Ikea Westbahnhof. Dabei wurde gleich am Anfang verlautbart, dass weiterhin das klare Ziel sei, beim Marktanteil auch in ganz Österreich die Nummer eins zu werden.
„Damals, im Jahr 1977 hat sich wohl kaum jemand gedacht, dass Ikea einmal ein so bedeutender Wirtschaftsfaktor in Österreich sein wird“, so Deliloglu. Die stetige Erneuerung und die laufende Weiterentwicklung bestimmen bei Ikea auch das Jubiläumsjahr 2022: „Im Mittelpunkt unserer Transformation stehen unsere Kunden. Deswegen setzen wir auf Digitalisierung und die ständige Optimierung des Omnichannel-Einkaufserlebnisses – damit können wir nah an unseren Kunden sein und ihnen gleichzeitig höchsten Komfort und Service bieten“, erklärt Reitinger.
Der Online-Handel boomt
Ein Drittel des Geschäfts bei Ikea erfolgt bereits online, daher setzt man auf eine perfekte Kombination aus Digital und Retail. Das bedeutet, dass Kunden online, im stationären Handel sowie in jenen Bereichen, in denen sich die beiden Bereiche überlappen, einkaufen können. „Uns geht es um ein nahtloses und angenehmes Einkaufserlebnis für die vielen Menschen“, fügt Reitinger hinzu.

- Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (l.) mit dem Ikea Österreich-CEO, Alpaslan Deliloglu.
- Foto: KEA/Niklas Stadler
- hochgeladen von Patricia Hillinger
„Ikea trägt seit 45 Jahren zur Wertschöpfung in Österreich bei und schafft durch seine erfolgreiche Expansion viele sichere Arbeitsplätze. Gerade in diesen Zeiten ist es erfreulich, wenn Unternehmen ein solches Jubiläum feiern können – ich wünsche Ikea Österreich alles Gute und viel Erfolg für die nächsten 45 Jahre“, so Arbeitsminister Kocher.
Am Puls der Zeit
Ikea Österreich plant derzeit hierzulande weitere Standorte und Kundenkontaktpunkte – Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit sind das 2019 eröffnete Logistikzentrum Strebersdorf oder das nachhaltige Einrichtungshaus Ikea Wien Westbahnhof, das vor kurzem sein erstes Jubiläum feierte.

- Ikea Österreich feiert 45-jähriges Bestehen.
- Foto: Patricia Hillinger
- hochgeladen von Patricia Hillinger
„Unser Anspruch ist es, weiterhin möglichst nahe an unseren Kundinnen und Kunden zu sein und mit ihnen in Interaktion zu treten“, sagt Deliloglu. Zukünftig soll Ikea noch leistbarer und noch besser erreichbar werden. "Wir möchten die Preise für unsere Kunden so niedrig wie möglich halten und gleichzeitig mit außergewöhnlicher Qualität und Design überzeugen", so Deliloglu abschließend.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.