Dietmar Baurecht blickt zurück
In Rudolfsheim-Fünfhaus ging's 2024 rund

Bezirkschef Dietmar Baurecht freut sich auf entspannte Weihnachtsfeiertage. | Foto: BV15
6Bilder
  • Bezirkschef Dietmar Baurecht freut sich auf entspannte Weihnachtsfeiertage.
  • Foto: BV15
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

MeinBezirk hat Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) für einen Jahresrückblick zum Interview getroffen. Themen wie offene Baustellen im Bezirk, besondere Ereignisse, aber auch Persönliches fanden in diesem Gespräch Platz. 

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus kann auf zahlreiche Projekte und Initiativen zurückblicken, die 2024 umgesetzt wurden, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu steigern. Vom Vorzeigeprojekt am Neusserplatz über neue Begrünungsmaßnahmen bis hin zur Bürgerbeteiligung mit dem Wiener Klimateam – der Fokus lag klar auf einer umweltfreundlichen und lebenswerten Gestaltung.

Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) spricht im Interview über die größten Erfolge, offene Baustellen und die Pläne für das kommende Jahr. Besonders in Erinnerung bleibt ihm das erste Dämmerschoppen, welches Austausch und Gemeinschaft förderte.

Von fertigen und unfertigen Baustellen

Herr Baurecht, heuer wurde der Neusserplatz fertiggestellt. Er gilt als Vorzeigeprojekt des Bezirks. Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis? Gab es schon Rückmeldungen dazu?
DIETMAR BAURECHT: Der Platz bietet nun Jung und Alt eine höhere Aufenthaltsqualität. Das ist in einem Bezirk, in dem Grün- und Freiräume rar sind, wichtig. Bei dem Zwei-Richtungs-Radweg auf der Hütteldorfer Straße folgen wir demselben Prinzip und haben neue Bäume gepflanzt, die Grünflächen um die Altbäume erweitert sowie Verweilplätze für die Bevölkerung geschaffen.

Es gibt aber auch noch offene Baustellen, etwa die Äußere Mariahilfer Straße.

Vergleicht man den grauen Steinbelag mit dem hellen, freundlichen und versickerungsfähigen Pflaster, merkt man sofort den Unterschied. Da zeigt das ehemals hässliche Entlein bereits sein neues Federkleid.

Wann können die Anrainerinnen und Anrainer mit Verbesserungen rechnen?

Es geht zügig voran und die Gehsteige sind bereits breiter und laden zum Flanieren ein. Noch vor Weihnachten wird die Fahrbahn stadtauswärts wieder für den Verkehr freigegeben.

Bezirksvorsteher Baurecht und Birgit Bergmann informierten Bürgerinnen und Bürger, wie man sich am Klimaschutz beteiligen kann.  | Foto: Stadt Wien/MA 20
  • Bezirksvorsteher Baurecht und Birgit Bergmann informierten Bürgerinnen und Bürger, wie man sich am Klimaschutz beteiligen kann.
  • Foto: Stadt Wien/MA 20
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Ein ganz besonderer Beteiligungsprozess ist mit dem Wiener Klimateam in Rudolfsheim-Fünfhaus angekommen.
Beteiligung ist ganz wichtig. Im Zuge dieses Prozesses werden Projekte gestaltet, die von einer breiten Bürgerjury ausgewählt wurden und in Umsetzung gehen können. Die zahlreichen Ideen der Bevölkerung sind ein Schatz, mit dem wir als Bezirk arbeiten können.

Parkerweiterungen und Festwochen 2025

Wurde schon etwas umgesetzt?
Vor allem das Thema Begrünung war den Menschen wichtig. In diesem Bereich sind wir schon lange tätig. So haben wir heuer etwa auch den Dingelstedtpark erweitert und in der Beingasse Baumpflanzungen umgesetzt. Diesen guten Weg werden wir im Jahr 2025 fortsetzen.

Welches Ereignis aus dem Jahr 2024 wird Ihnen besonders gut in Erinnerung bleiben – und warum?
Der erste Rudolfsheim-Fünfhauser Dämmerschoppen im Schutzhaus auf der Schmelz war für mich ein besonderes Ereignis. Die Bezirksbevölkerung konnte sich mit den unterschiedlichen sozialen Einrichtungen und Vereinen aus dem Bezirk austauschen und sich in einer gemütlichen Atmosphäre Hilfe holen. Auch die außerschulische Jugendbetreuung war vor Ort und hat über ihre Arbeit aufgeklärt. Die Veranstaltung ist sehr gut angenommen worden und wird ebenso wie die Bezirksfestwochen 2025 fortgeführt werden.

Baurecht wird Weihnachten mit seiner Familie verbringen.  | Foto: pixabay
  • Baurecht wird Weihnachten mit seiner Familie verbringen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Persönlich gefragt: Was bedeutet die Weihnachtszeit für Sie und wie verbringen Sie die Feiertage?
Die Ruhe zu finden und vom täglichen Trott Abstand zu gewinnen, wünsche ich jedem Menschen. Damit man im kommenden Jahr frisch und mit Begeisterung ans Werk gehen kann.

Haben Sie einen besonderen Weihnachtsbrauch oder eine Familientradition, die Ihnen wichtig ist?
Für mich und viele ist die Weihnachtszeit ein Fest der Familie und des sozialen Miteinanders. Wie alle Jahre wird mit der Familie und Freunden im gemütlichen Rahmen gefeiert. Das ist eine gute und wichtige Tradition.

Das könnte dich auch interessieren: 

Evi Hellweger gibt Tipps, wie man Weihnachtsstress vermeidet

Vegane Bäckerei "Moriz" schließt nach nur sechs Monaten
Bezirkschef Dietmar Baurecht freut sich auf entspannte Weihnachtsfeiertage. | Foto: BV15
v. l.: MA 28-Leiter Thomas Keller, Traffix Geschäftsführer Andreas Käfer, Planungsstadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (beide SPÖ), Neos Wien-Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner und Radverkehrsbeauftragter Martin Blum. | Foto: Patricia Hillinger/RMW
Die Einbahnführung sei die einzige Möglichkeit, um den Straßenraum künftig fair zu verteilen und klimafit zu gestalten, heißt es. | Foto: Stadt Wien, Illustration: Dialog Plus, Claudia Marschall, Foto: Mobilitätsagentur, Christian Fürthner
Foto: Patricia Hillinger/RMW
Bezirksvorsteher Baurecht und Birgit Bergmann informierten Bürgerinnen und Bürger, wie man sich am Klimaschutz beteiligen kann.  | Foto: Stadt Wien/MA 20
Baurecht wird Weihnachten mit seiner Familie verbringen.  | Foto: pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.