Messerkönig aus Rudolfsheim
Scharfer Stahl aus Meisterhand

So gut wie neu: In der Werkstatt warten zahlreiche stumpfe Klingen darauf, von Moritz Hofbauer geschliffen und poliert zu werden.  | Foto: Patricia Hillinger
2Bilder
  • So gut wie neu: In der Werkstatt warten zahlreiche stumpfe Klingen darauf, von Moritz Hofbauer geschliffen und poliert zu werden.
  • Foto: Patricia Hillinger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Stahl in guter Hand: Bernd Hofbauer verpasst Rasierern, Küchenmessern, Scheren und Co. den richtigen Schliff.

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gediegen, präzise und scharf. So lauten die charakteristischen Eigenschaften der handgemachten Messer, Hieb- und Stichwaffen aus der Werkstatt von Bernd Hofbauer.

Seit 1985 entwickelt, baut und schleift er in seinem Meisterbetrieb in der Sechshauser Straße 10 hochwertige Klingen für Jagd, Outdoor und Küche nach alter Tradition. Sogar Filmproduktionen wissen seine hochwertigen Eigenanfertigungen zu schätzen. Seine jahrzehntelange Erfahrung und liebevolle Genauigkeit bei Produktion, Restaurierung und Pflege außergewöhnlicher Schneidwaren krönten Hofbauer schließlich zum Messerkönig.

Auch sein Sohn Moritz Hofbauer ist auf den Geschmack gekommen und leistet seinen Beitrag in der urigen Werkstatt, in der die alten Schleifmaschinen täglich auf ihren Einsatz warten. Für jeden Zweck gibt es ein Messer.

In der kleinen aber feinen Werkstatt wird geschliffen. | Foto: Patricia Hillinger
  • In der kleinen aber feinen Werkstatt wird geschliffen.
  • Foto: Patricia Hillinger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Stahl aus Österreich

"Wichtig ist vor allem, dass das Messer gut in der Hand liegt", erklärt der junge Messerschmied, der über die Jahre viel von seinem Vater lernte. Auf das Griffdesign wird vor allem in der Eigenproduktion Wert gelegt. Auch die ausführliche Beratung kommt nicht zu kurz. Der Preis bei qualitativen Küchenmessern schwankt zwischen 50 und 300 Euro.

Für die Erzeugung von Kleinserien der langlebigen Jagd- und Outdoor-Messer greift der Messerkönig zu erstklassigem österreichischen Böhler-N690-Stahl. Die Arbeit erfolgt mit freier Hand und viel Liebe zum Detail. Darüber hinaus erweist sich die angewandte Wasserstrahltechnik als besonders schonend für das Material.

Und da alle Schneidwaren, vom Messer bis zum Schwert, irgendwann einer Restaurierung, eines Nachschliffs oder einer Politur bedürfen, ist spätestens dann der Weg in die Werkstatt von Bernd Hofbauer genau der richtige. Die Klinge kann beliebig oft geschärft werden. "Es reicht, alle drei bis vier Monate nachzuschleifen, je nachdem wie oft das Messer in Gebrauch ist. Dafür sind mehrere Arbeitsschritte notwendig", erklärt der Messerexperte Gerry Windisch, "die rechte Hand des Chefs", der auch ein Gespür für Neukunden hat. Er rät: "Finger weg vom Geschirrspüler", denn der Salzwassersprühnebel zerstört den Stahl und macht die Klinge stumpf. Außerdem: Holzschneidebretter statt Plastik! Diese eignen sich besser als Unterlage und sind obendrein hygienischer.

Wieviel Wert legst du auf die Qualität bei Küchenmessern?

Selbst Hand anlegen

Des eigenen Messers Schmied in der Vorgartenstraße 213, denn dort befindet sich die zweite Werkstatt: Hier sind Individualismus und Kreativität gefragt. In den ein- bis dreitägigen Kursen des Meisters Bernd Hofbauer erfüllt sich der ganz persönliche Traum vom selbst gemachten Messer. Nach einem kostenlosen Vorgespräch und der passenden Kursauswahl beginnt die gemeinsame Arbeit. Pro Workshop sind maximal drei Teilnehmer zugelassen. Am Ende besitzen alle Beteiligten ihr hochwertiges, Seite an Seite mit dem Messerkönig gefertigtes, Einzelstück.

Mehr Infos unter www.messerkoenig.at oder www.facebook.com/Messerkoenig.

So gut wie neu: In der Werkstatt warten zahlreiche stumpfe Klingen darauf, von Moritz Hofbauer geschliffen und poliert zu werden.  | Foto: Patricia Hillinger
In der kleinen aber feinen Werkstatt wird geschliffen. | Foto: Patricia Hillinger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.