mischer’traxler: Der Dialog von Natur und Ding

- "Das Spannende ist die Vielfältigkeit": Katharina Mischer und Thomas Traxler in ihrem Studio.
- hochgeladen von Johannes Gress
Das international erfolgreiche Design-Duo "mischer’traxler" residiert in der Sechshauser Straße.
RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Fragen stellen, sie verarbeiten und in einem Objekt ausdrücken, oder kurz: Innen-Design. Katharina Traxler und Thomas Mischer basteln, schrauben und schweißen für ihr Leben gerne. In ihrem Studio in der Sechshauser Straße bereiten sie aktuell eine Ausstellung über Australien vor. Die Wochen davor haben sie in London und Madrid verbracht. Nachdem die beiden 2008 ihr Masterstudium an der Design Academy Eindhoven absolviert haben, haben sie sich als Designer-Duo "mischer’traxler" in Wien fest etabliert.
Mittlerweile ist die Liste der Auszeichnungen der beiden lang. Zuletzt waren sie Gastdozenten an der Angewandten. Fragt man nach dem Grund ihres Erfolgs, zögern sie, wirken anfangs etwas uneinig und diskutieren kurz.
Man wolle eben mehr als nur Design machen. Damit verbunden sei immer auch ein gewisser Hintergrund, ein gewisser Inhalt, der vermittelt werden soll. Viel drehe sich dabei um den Dialog zwischen Mensch und Natur und um die Vielfältigkeit der Dinge.
Je sonniger, desto dicker
Ein gutes Beispiel dafür ist die Produktionsmaschine "Idea of a Tree" ("Idee eines Baums"): Eine solarbetriebene Anlage färbt und verklebt Naturfasern auf einer Spule, und das immer vom Wetter abhängig. Je stärker die Sonneneinstrahlung, desto dicker und heller ist die Faserdecke des Objektes. Zu Sonnenauf- oder -untergang wird die Schicht dünner und dunkler. So werden in jedes Objekt, das dann zu Lampenschirmen oder Bänken weiterverarbeitet werden kann, die Wetterbedingungen des Produktionstages eingeschrieben. Eine Vision, wie Maschinen und Natur zusammen großartige Ergebnisse produzieren können, so das Design-Duo.
Lebenstraum Studio
In gewisser Weise habe man sich mit dem eigenen Studio in Wien einen Lebenstraum erfüllt, erklären die beiden. "Das Spannende daran ist die Vielfältigkeit", so Mischer. Die Mischung aus Handwerk und Kreativität, das Arbeiten mit verschiedenen Materialien, unterschiedlichsten Projekten, Themen und Team-Zusammensetzungen mache die Faszination des Ganzen aus. "Das eine nährt dabei das andere", ergänzt Traxler.
Nach dem abgeschlossenen Studium in den Niederlanden wollte man sich damals nach einer neuen Bleibe umsehen. Zwar habe Eindhovens Kunstszene durchaus Potenzial gehabt. "Aber das Wetter und das Essen ...", schmunzelt Traxler. Schließlich entschlossen sie sich doch für Wien: "Da passiert etwas – eine Stadt im Aufbruch", dachten sie. Seit 2012 liegt die Design-Heimat der beiden in der Sechshauser Straße.
Zur Info: Ab Mittwoch, dem 16. November, sind die beiden im Rahmen einer Dunbar's Number - Ausstellung im "AAA – All About Art" im 1. Bezirk in der Weihburggasse 26 mit einer Ausstellung präsent.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.