Rudolfsheim-Fünfhaus
Helga Kielmayer beschenkt Bedürftige das ganze Jahr

- Helga Kielmayer eröffnete kürzlich ihr neues Geschäft in der Grimmgasse 5. Das Besondere: Die Ware wird verschenkt.
- Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
- hochgeladen von Patricia Hillinger
In der Grimmgasse verschenkt Helga Kielmayer alles außer Lebensmittel und Möbel an Bedürftige. Vier Damen unterstützen sie dabei und laden in die Plauderecke ein.
WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mitten in der Grimmgasse 5 gibt es ein besonderes Herzensprojekt einer sozial engagierten Dame: Helga Kielmayer ist seit Jahren im Flohmarkt-Business tätig. Mit "Aus Liebe zum Nächsten" hat sie im 15. Bezirk einen Sozial-Shop geschaffen, der speziell für Armutsbetroffene gedacht ist.
Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr können Menschen mit einem Einkommen bis 1.200 Euro monatlich hier Kleidung und Haushaltswaren kostenlos wählen. Gegen Vorlage eines Einkommensnachweises gibt es drei Stück pro Person und Besuch. „Es ist nicht nur ein Geschäft, es ist ein Ort der Hoffnung", erläutert Kielmayer, die mit mehreren Ehrenamtlichen sorgfältig etliche Regale schlichtet und befüllt.
Ware wird verschenkt
"Ich will, dass sich Menschen, die wenig haben, trotzdem wertgeschätzt fühlen. Deshalb achten wir auf Qualität. Hier gibt es keine 'Wegwerfware', sondern gut erhaltene, saubere Kleidung", so Kielmayer. Und diese erhält sie hauptsächlich von Flohmärkten. "Das, was am Markt übrig bleibt, wird für mein Projekt gespendet. Gewand, Geschirr, Schmuck, Putzmittel, Kosmetika, Bettzeug, Spielzeug und Handtücher. Alles außer Lebensmittel und Möbel."

- Die Ware wird von den Damen sorgfältig geschlichtet und sortiert.
- Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Kielmayer zeigt, wie soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. "Bei uns gibt es auch eine gemütliche Plauderecke, Kaffee, Kuchen oder Tee. Für alle Besucher haben wir ein offenes Ohr", versichert sie. Dabei ist sie keine Unternehmerin, die auf Profit aus ist. „Hier geht es um Menschen und darum, denen zu helfen, die oft übersehen werden“, sagt die Dame. Ihre gesamte Ware verschenkt sie.
Viel Sorgfalt und Mühe
Unterstützt wird Kielmayer von den vier fleißigen Damen Maria Magdalena, Silvia, Josi und Sabine, die ihre Begeisterung teilen. „Helga ist ein Mensch mit einem riesengroßen Herz. Sie steckt so viel Energie und Liebe hinein“, zeigt sich Silvia beeindruckt. Das Team leistet gemeinsam harte Arbeit. Jedes Stück wird geprüft, die Kleidung gebügelt. Kielmayers Leidenschaft und der Wunsch zu helfen, treiben alle an. „Es ist seit 30 Jahren mein persönliches Anliegen. Ich wollte immer etwas Soziales tun. Es gibt nichts Schöneres, als Menschen mit einem Lächeln im Gesicht den Alltag zu erleichtern.“

- Silvia und Maria unterstützen Helga Kielmayer (v. l.) bei ihrer Arbeit.
- Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Wer die Initiative unterstützen möchte, kann Kleidung und Haushaltswaren spenden. "Aber bitte nur gut erhaltene Stücke. Wir nehmen nur, was wir auch selbst tragen würden", betont sie. Aus Respekt vor den Menschen, die den Sozial-Shop besuchen. Mehr Informationen gibt es unter www.aus-liebe-zum-naechsten.at.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.