Rieder Unternehmerinnen starten ins Jahr 2016

Das Kernteam von Frau in der Wirtschaft Ried mit ihrer Vorsitzenden Sieglinde Roitinger (4. v. re.). | Foto: FidW Ried
  • Das Kernteam von Frau in der Wirtschaft Ried mit ihrer Vorsitzenden Sieglinde Roitinger (4. v. re.).
  • Foto: FidW Ried
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

BEZIRK RIED. Knapp 45 Prozent der Unternehmen in Oberösterreich liegen in weiblicher Hand. Vor allem in den Sparten Gewerbe und Handwerk, Tourismus und Freizeitwirtschaft sowie im Handel lassen immer mehr Chefinnen aufhorchen. Nicht ohne Grund wurde daher 1996 mit Frau in der Wirtschaft eine überparteiliche Plattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich geschaffen. Recht aktiv ist die Interessensvertretung auch im Bezirk Ried. Rund 39 Prozent der WKO-Mitglieder im Bezirk sind weiblich – ihnen wird von den engagierten Unternehmerinnen neben Beratung und Hilfestellung ein buntes Programm an Veranstaltungen und Workshops geboten.

Bunter Start ins neue Jahr

Zum "Netzwerken hinter vorgehaltener Maske" wird etwa beim fast schon traditionellen Faschingsgschnas am 6. Februar geladen. Am 31. März gibt es ein Businessfrühstück mit dem Thema "Stärkung der eigenen Persönlichkeit" in der Raiffeisenbank Region Ried. Gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft Ried organisieren die Frauen im April wieder einen Impulsvortrag mit Top-Referenten. Spannend wird es bei der Kirchen- und Firmenroas durch die Stadt Ried unter dem Motto "Mit vollem Zug zu Geistlichem und Geistigem" am 24. Mai. Im Rahmen der Initiative "Und Du?", die zu regionalem Einkauf anregen soll, wird Ende Juni bei einem Besuch am Weingut Költringer zur Verkostung von "Innviadla Wein" geladen.

Termine im Detail
• "Und Du? – Wie kommst du?"
Netzwerken hinter vorgehaltener Maske
FidW-Faschingsgschnas
Samstag, 6. Februar, 20 Uhr
Bauböck's im Kaiserhof
• FidW-Businessfrühstück
Thema: Stärkung der eigenen Persönlichkeit
Donnerstag, 31. März, 9 Uhr
Raiffeisenbank Region Ried
• Impulsvortrag mit Top-Referenten
gemeinsam mit der JW Ried
April 2016
Techno-Z Ried
• "Mit vollem Zug zu Geistlichem und Geistigem"
Kirchen- und Firmenroas durch die Stadt Ried
24. Mai
• "Und Du?" unterwegs in der Region
Innviadla Weinbau am Weingut Költringer
30. Juni


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.