Handelsjubilare ausgezeichnet

BEZIRK. Die Sparte Handel der WKO Oberösterreich ehrte vor kurzem jene Handelstreibende, die auf eine 35-, 40-, 45-, 50- oder 55-jährige selbstständige Berufsausübung zurückblicken können. Die Auszeichnung findet jedes zweite Jahr statt. Aus dem Bezirk Ried wurde für ihr 35-jähriges Unternehmerjubiläum geehrt: Ina Ehrenstorfer (KVH-Kunstverlag Hofstetter, Ried), Bernhard Feja (Ford Feja, Ried) sowie Josef Alois Gurtner (Elektro Gurtner, Obernberg am Inn).

„Schon 35 Jahre selbstständige Handelstätigkeit zeigt von besonderen menschlichen und fachlichen Qualitäten, noch dazu in einer Zeit, in der sich die wirtschaftliche Entwicklung immer rascher verändert und die Anforderungen immer größer werden. Die Kaufleute stehen Tag für Tag im Dienste ihrer Kunden, bieten vor Ort sichere Ausbildungs- und Arbeitsplätze und sorgen für Angebotsvielfalt, Nahversorgung und als Kommunikationszentrum für mehr Lebensqualität in der Bevölkerung“, unterstrich Spartenobmann Christian Kutsam.

„Die geehrten Unternehmerpersönlichkeiten haben die bestehende Handelslandschaft mitgeprägt und haben sich mit ihren Betrieben in guten und auch weniger guten Zeiten behauptet. Sie können mit Stolz zurückblicken, denn sie haben in diesen Jahren viel Wichtiges und Richtiges für die Kunden und das Land geleistet”, betonte WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. „Diese Auszeichnung zeigt, dass die Kaufleute und deren Aufgabe, die Produkte dorthin zu bringen, wo Bedarf ist, geschätzt werden. Oberösterreich zählt zu den Spitzenregionen Europas und dafür sind diese geehrten Unternehmer mitverantwortlich“, sagte Wirtschaftslandesrat MIchael Strugl.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.