Nachhaltigkeit
Wie kann ich mich als Unternehmen darauf einstellen?

Brunhilde Schram mit Robert Machtlinger im Gespräch | Foto: Medienfrau Doris Schulz
4Bilder
  • Brunhilde Schram mit Robert Machtlinger im Gespräch
  • Foto: Medienfrau Doris Schulz
  • hochgeladen von Doris Schulz

Wer mehr zur Nachhaltigkeit wissen möchte ist am 30.10.2023 bei LT1 um 18 Uhr richtig. Das oberösterreichische Luftfahrtunternehmen FACC lässt in einem Beitrag mit CEO Robert Machtlinger hinter die Kulissen blicken, welche Rolle Nachhaltigkeit im Unternehmen spielt. Dafür setzt man auf einen Nachhaltigkeitsmanager und auch auf die Unterstützung von Brunhilde Schram von ECCOS 22. Die international tätige Expertin appelliert an den qualifizierten Hausverstand, denn es geht darum „eine Balance zu finden, zwischen Bürokratie und Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit“. Für jedes Unternehmen bedeuten die Regeln zur Nachhaltigkeit neue Anforderungen, wo es darum geht einerseits Rechtskonformität durch Transparenz und Nachvollziehbarkeit einzuhalten und andererseits die Leistungsfähigkeit der Organisation zu steigern und das ist das eigentliche Ziel des Nachhaltigkeitskonzeptes. Brunhilde Schram begleitet jedes Unternehmen für nachhaltiges Wirtschaften, unabhängig von seiner Größe, bei diesem mehrstufigen Prozess.

Brunhilde Schram mit Robert Machtlinger im Gespräch | Foto: Medienfrau Doris Schulz
LT1 Redakteurin Birgit Brunsteiner mit Brunhilde Schram | Foto: Medienfrau Doris SChulz
Brunhilde Schram im Interview | Foto: Medienfrau Doris SChulz
Brunhilde Schram, CEO Robert Machtlinger, Patrick Doppler Nachhaltigkeitsmanager  | Foto: Medienfrau Doris Schulz

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.