Musikverein Wippenham
Frühjahrskonzert am Loryhof

4Bilder

Der Musikverein Wippenham lädt herzlich zu seinem Frühjahrskonzert am 15. und 16. März, jeweils um 20:00 im Kultur- und Konzertstadl des Loryhofes ein. Mit frischen Klängen, gerade auch von den Jungmusiker*innen, werden die Besucher*innen in den Frühling begleitet.

WIPPENHAM. Seit Jahresbeginn proben die Musiker*innen Wippenhams unter der Leitung von Kapellmeister Josef Penninger intensiv für das Frühlingskonzert am Loryhof. Mehrere Proben im Musikheim, ein Probenwochenende und viele Übungsstunden daheim wurden schon aufgewendet, um einen Konzertabend mit frischen und eingängigen Melodien zu ermöglichen. Insgesamt 10 Stücke stehen am Programm der musikalischen Reise. Klassische und synphonische Märsche wechseln sich ab mit lateinamerikanischen und irischen Tänzen. Solos auf dem Saxophon und im Trompetenchor sind sicher die Höhepunkte des Abends.
„Ich freu‘ mich sehr, dass besonders unsere Jungmusiker*innen ganz aktiv eingebunden sind. Sie helfen bei der Bewerbung unseres Konzertes und mit Valentin Kreuzhuber wird ein Jungmusiker eines der Solos übernehmen. Mich freut der Zusammenhalt in unserer Kapelle und wir werden mit einem abwechslungsreichen Programm beide Abende so gestalten, dass alle Musikbegeisterten auf ihre Rechnung kommen“, meint Kapellmeister Josef Penninger, der die treibende Kraft beim Frühlingskonzert ist.

„Ein herzliches Dankeschön gilt Othmar Zeilinger vom Loryhof, dass wir seinen Konzertstadl nutzen dürfen. Besucher*innen empfehlen wir, unseren Konzertabend mit einem Abendessen zu kombinieren – es tut gut, wenn man musikalische mit kulinarischen Genüssen an einem Platz vereinen kann. Es wäre von Vorteil, Reservierungen direkt am Loryhof zu platzieren. Jedenfalls lade ich alle Freund*innen der Blasmusik sehr herzlich zu unserem Frühlingskonzert ein,“ erklärt Obmann Franz Binder, der darauf hinweist, dass Karten über alle Musiker*innen des Musikvereins bezogen werden können.

Frühjahrskonzert des Musikvereins Wippenham im Kultur- und Konzertstadl des Loryhofes
15. und 16. März 2024 um 20:00, Karten im Vorkauf 8,00 an der Abendkasse 10,00


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.