Nachhaltig und vielfältig
Die GIESSEREI in Ried lädt zum Oster-Markt

Foto: c) Giesserei
5Bilder

Am 4. und 5. April lädt die GIESSEREI in Ried zum Oster-Markt ein und präsentiert eine bunte Vielfalt an ökologischen, biologischen und nachhaltigen Produkten. Regionale Geschäfte und Initiativen stellen sich vor und laden zum Stöbern, Einkaufen und zu anregenden Gesprächen ein.

Von handgefertigten Puppen, Büchern, Osterkarten, Kerzen und Osterdekorationen bis hin zu Kartoffelkörben und Informationen über das Freie Radio Innviertel – im 2. Stock der GIESSEREI gibt es viel zu entdecken. Auch die GIESSEREI-Geschäfte beteiligen sich an der Messe: Im neu eröffneten Weltladen finden Besucher*innen Fair-Trade-Produkte und GEA-Artikel. Auf dem Marktplatz der GIESSEREI gibt es zudem zahlreiche nützliche und schöne Gebrauchsgegenstände.

Für das leibliche Wohl sorgen regionale und biologische Köstlichkeiten vom Restaurant der GIESSEREI und im BECO, der Kaffeerösterei in der Eislaufgasse. Auch an die kleinen Besucher wurde gedacht: Am Basteltisch können Kinder kreativ werden und ihr Maltalent entfalten.
„Wir haben eine bunte, interessante und sehr angenehme Mischung von AusstellerInnen beim Oster-Markt 2025. Hier findet man nicht nur schöne Ostergeschenke, sondern auch bereichernde Gespräche und „Produkte für bewusste KonsumentInnen“. Die GIESSEREI bietet somit einen Ort für entspannte und interessante Stunden. Ich lade alle herzlich ein, vorbeizukommen“, sagt Gaby Grausgruber, die vom GIESSEREI-Team für die Veranstaltung verantwortlich ist.

Oster-Markt
📅 Freitag, 4. April und Samstag, 5. April
🕤 jeweils von 9:30 bis 18:00 Uhr
📍 GIESSEREI, Rainerstraße 5, 4910 Ried
🎟️ Eintritt frei

Foto: c) Giesserei
Hausleiter Manfred Rumpl, Organisatorin Gaby Grausgruber | Foto: c) Giesserei
c) Giesserei
Foto: c) Giesserei
Foto: c) Giesserei

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.