Theater St. Martin
"Biographie - Ein Spiel" Theaterstück von Max Frisch

3Bilder

Großes Theater von Max Frisch kommt heuer mit dem Stück „Biographie – Ein Spiel“ auf die Bühne der Mehrzweckhalle in St. Martin im Innkreis. Unter der externen Regie von Kay Melaun aus Bad Schallerbach, der selbst bereits Bühnenerfahrung am Landestheater in Linz sammeln konnte, stellt sich der Theaterverein St. Martin dieser besonderen Herausforderung.

Begeben Sie sich mit Herrn Kürmann auf eine Reise durch sein eigenes Leben. Er hat die einmalige Chance erhalten, seine eigene Lebensgeschichte noch einmal selbst zu durchleben, mit der gleichzeitigen Freiheit, jede einzelne seiner Entscheidungen nach seinem Belieben zu ändern. Was anfänglich klingt wie der Traum eines jeden Menschen, stellt Herrn Kürmann schnell vor große Herausforderungen - Jede seiner Entscheidungen hat schließlich Konsequenzen und weitreichende Auswirkungen, und zwar nicht nur auf ihn selbst, sondern auch auf die Menschen um ihn herum.

Eine Bühne auf der Bühne zeigt eindrucksvoll, wie es denn sein könnte, wenn man eine 2. Chance erhält, um anhand der eigenen Erfahrung von Anfang an alles in seinem Leben richtig zu machen - oder doch nicht? Freuen Sie sich auf eine spannende Inszenierung mit Tiefgang und Witz, die sie fesseln wird, und deren Ende sie nicht erwarten würden.

Termine:

  • Fr 05.04.24, 20:00
  • Sa 06.04.24, 20:00
  • So 07.04.24, 19:00
  • Fr 12.04.24, 20:00
  • Sa 13.04.24, 20:00
  • So 14.04.24, 19:00

Ort: Mehrzweckhalle St. Martin im Innkreis

Sitzplatzkarten Reservierung:
Online: https://theater-st-martin.at
Telefonisch Mo + Di 19:00 – 20:00 unter 0677/61467546


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.