Rezepttipp: Klassisches Ragout vom heimischen Wild

Heimisches Wildfleisch hat jetzt wieder Saison. | Foto: LK OOE
  • Heimisches Wildfleisch hat jetzt wieder Saison.
  • Foto: LK OOE
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

Zutaten: 1 kg Wildschulter (ausgelöst, zugeputzt), Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 4 bis 5 EL Öl oder Butterschmalz, Mehl zum Stauben, 1 TL Tomatenmark, 1/8 l Rotwein, ca. 1 l Wildfond zum Aufgießen (ersatzweise Suppe oder Wasser), 150 g Wurzelwerk, 1 bis 2 Zwiebeln, etwas Wildgewürz zum Abschmecken, 2 bis 3 EL Wildfruchtmarmelade (z. B. Hagebutten- oder Preiselbeermarmelade)

Zubereitung
• Fleisch in zirka 3 cm große Würfel schneiden, salzen, pfeffern und mit Mehl bestauben.
• Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch von allen Seiten braun anbraten.
• Tomatenmark einrühren, nochmals gut durchrösten und mit Rotwein ablöschen. Mit Fond aufgießen und zirka eine halbe Stunde weichdünsten.
• Inzwischen Wurzelgemüse und Zwiebeln in Streifen oder Würfel schneiden und gegen Ende der Garzeit beigeben. Je nach Größe des Gemüses noch 10 bis 15 Minuten weitergaren.
• Die Sauce mit Wildgewürz und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Marmelade mit etwas Sauce verrühren und unter die Sauce mengen, kurz durchziehen lassen. Die Sauce bei Bedarf noch mit etwas Stärkemehl (mit kaltem Wasser anrühren) binden. Bei Bedarf mit einem Obers, Sauerrahm oder Crème fraîche verfeinern.

Tipp: Wer es gerne kräftig-rustikal mag, der kann auch Erdäpfelstücke mitgaren oder Bohnen bzw. Linsen als Einlage hineingeben. Most anstelle von Rotwein gibt dem Ragout eine herzhafte Note.

Ideen für Wild-Saucen
• Honig-Senf mit Orange und Thymian: Wildsaft mit Waldhonig, etwas scharfem Senf, Orangenschale und -saft sowie Thymian verfeinern. Toll zu kurzgebratenem oder gegrilltem Wild.
• Kletzen-Most-Nuss: Wildsaft mit etwas Most einkochen lassen. Feingehackte Kletzenbirnen noch etwas mitkochen lassen und zuletzt mit etwas Kletzenbrand verfeinern. Vor dem Servieren mit gerösteten Wal- oder Haselnüssen bestreuen. Schmeckt zu Wildsteaks und kräftigen Wildbraten.

Mehr Infos zu heimischem Wildfleisch finden Sie hier:
Saisonstart: Wild auf heimisches Wild


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.