Mettmach
Radfahren für den guten Zweck beim Gasthaus Stranzinger

Dmitri Tschatschin und Michael Feichtinger (re.). | Foto: Tschatschin
  • Dmitri Tschatschin und Michael Feichtinger (re.).
  • Foto: Tschatschin
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das "#team #mettmach" eine Spendenaktion zugunsten von Dmitri Tschatschin.

RIED (schi). Der ehemalige deutsche Vizemeister im Eisspeedway Dmitri Tschatschin ist seit einem Trainingsunfall 2016 auf den Rollstuhl angewiesen. Die Krankenkasse hält ihn seither für austherapiert. "Damit wollte sich Dmitri aber nicht zufrieden geben und kämpft sich durch verschiedene Therapien, um wieder gehen zu können", schildert Michael Feichtinger vom "#team #mettmach". Und weiter: "Allein eine Therapie mit dem Exoskelett kostet etwa 5.000 Euro!" Über den schwierigen Weg Tschatschins wurde sogar ein Film gedreht.
Das Team rund um Feichtinger veranstaltete dieselbe Spendenaktion bereits 2018 – mit großem Erfolg. Rund 2000 Euro konnte Feichtinger an Tschatschin übergeben. Dieser freute sich riesig über diese tolle Unterstützung. "Mittlerweile ist Dmitri ein guter Freund geworden und ich verfolge gespannt die Fortschritte, die er macht", so Feichtinger.

Vorbeischauen und ausprobieren

Am 27. Dezember 2019, ab 12 Uhr, radelt das "#team #mettmach" gemeinsam mit dem Mountainbike Club Arnberg für den guten Zweck. Zwölf Stunden lang sitzen sie durchgehend auf sogenannten Rollen, für Besucher stehen Heimtrainer und ein Spendenkörberl bereit. "An diesem Tag kann jeder von 12 bis 24 Uhr vorbeischauen, für Dmitri spenden und selbst ausprobieren, wie es ist so lange auf einem Fahrrad zu sitzen. Ich freue mich, dass dieses Event bereits jetzt so große Kreise zieht. Heuer kommen sogar Besucher aus Vöcklabruck", weiß Feichtinger. Was ihn besonders freut: Von 14 bis 17 Uhr wird Dmitri Tschatschin persönlich vorbeikommen und die Sportler anfeuern. Für Fragen, Fotos oder zum Erfahrungsaustausch steht Tschatschin natürlich auch zur Verfügung. Wer nicht persönlich vorbeischauen kann, kann alles per Livestream auf Youtube verfolgen. 
Hier geht's zum Video der Spendenaktion.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.