Kampf gegen Schädling

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (rechts) und Hanspeter Haferlbauer, Leiter der Bezirksforstinspektionen Ried und Schärding (links) mit Monika und Georg Glechner. In ihrem Wald müssen, um ein Ausbreiten des Asiatischen Laubholzbockkäfers zu verhindern, mehr als 300 Eichen und Laubbäume gefällt werden. | Foto: Land OÖ
  • Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (rechts) und Hanspeter Haferlbauer, Leiter der Bezirksforstinspektionen Ried und Schärding (links) mit Monika und Georg Glechner. In ihrem Wald müssen, um ein Ausbreiten des Asiatischen Laubholzbockkäfers zu verhindern, mehr als 300 Eichen und Laubbäume gefällt werden.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

BEZIRK. Nachdem Anfang August in der Gemeinde St. Georgen bei Obernberg Larven des Asiatischen Laubholzbockkäfers gefunden wurden, fordert Landesrat Max Hiegelsberger nun verstärkte Kontrollen. Diese sollen bereits am Importhafen, dort wo die Ware die EU-Grenze übertritt, durchgeführt werden. "Der Fund des Asiatischen Laubholzbockkäfers in St. Georgen hat erneut aufgezeigt, dass die Import-Kontrollen nach Schädlingen nicht ausreichen. Die Land- und Forstwirtschaft darf nicht am Schluss als Geschädigter bleiben", sagt Hiegelsberger. Er sagt den geschädigten Forstwirten Unterstützung aus seinem Ressort zu.

Da der Asiatische Laubholzbockkäfer weltweit zu den 100 gefährlichsten Schädlingen zählt, musste eine weitere Ausbreitung rasch verhindert werden. Im Umkreis von 500 Metern der Fundstelle müssen alle Laubbäume gefällt werden. Davon betroffen sind drei Grundeigentümer. Hiegelsberger hat sich vor Ort ein Bild von der Situation gemacht: "Für die Besitzer ist diese Maßnahme natürlich sehr schmerzhaft. Sei es der Laubholzbestand im Wald oder die Obstbäume im Hausgarten - für die Eigentümer ist es ein großer Verlust, wenn alle Laubbäume gefällt werden müssen. Daher danke ich den Betroffenen umso mehr für die hohe Kooperationsbereitschaft", so Hiegelsberger. "Gerade im forstlichen Bereich ist der Schaden derzeit noch nicht zu beziffern. Die Sachverständigen sind dabei die gefällten Bäume und den Schaden im Forst zu bewerten, damit die Betroffenen gerecht entschädigt werden können."

Nach den Holzschlägerungsarbeiten wird das Holz gehäckselt und an ein Heizwerk als Brennstoff geliefert.
"Der Landesforstdienst und die Bezirksforstbehörde haben schnell reagiert und bei der Information der Anrainer sowie bei der Betreuung der Betroffenen hervorragende Arbeit geleistet", sagt Hiegelsberger. Derzeit hoffen alle Beteiligten, dass außerhalb der ersten Fundstelle keine weiteren Spuren des Käfers gefunden werden und damit keine weiteren Maßnahmen gesetzt werden müssen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.