Sensation in Eberschwang
Golden Retriever-Hündin Roxy brachte 14 gesunde Welpen zur Welt

Karin Knabl, die Golden Retriever Hündin Roxy und ihre 14 munteren Welpen. | Foto: Goldenfiels
5Bilder
  • Karin Knabl, die Golden Retriever Hündin Roxy und ihre 14 munteren Welpen.
  • Foto: Goldenfiels
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Seit 7. Jänner steht das Leben von Karin und Klaus Knabl in Eberschwang Kopf. Der Grund: Hündin Roxy brachte 14 gesunde Welpen zur Welt. Wir haben mit Frau Knabl gesprochen.

Frau Knabl, waren Sie sehr verblüfft über diesen großen Wurf?

Knabl: Da muss ich etwas weiter ausholen. In der vierten Schwangerschaftswoche waren wir mit Roxy beim Ultraschall. Dort konnten wir anhand der Fruchtblasen abzählen, dass es wohl sechs oder sieben Welpen werden. Ich war erstaunt, dass es so viele sind, denn beim ersten Wurf hatte Roxy nur zwei Babys. Am 50. Schwangerschaftstag war Roxy dann schon so dick, wie normal die Hündinnen bei einem großen Wurf am 60. Tag, also kurz vor der Geburt, sind. Daher haben wir ein Röntgen machen lassen.

Und da haben Sie dann 14 gezählt?
Wir konnten beim Röntgen anhand der Skelette sicher zwölf Welpen zählen. Dass es dann 14 geworden sind, hat uns erneut überrascht.

Waren die Babys sehr klein?
Nein, gar nicht. Golden Retriever Welpen wiegen normalerweise zwischen 350 und 450 Gramm. Bei uns hatte der kleinste 400 Gramm, fünf Welpen wogen sogar über 500 Gramm. 

Sie mussten die Hündin aber bei der Aufzucht trotzdem umfangreich unterstützen, richtig?
Ja, das stimmt. Im Grunde waren wir in den letzten Wochen Tag und Nacht munter, haben die Welpen mit Fläschchen mitgefüttert und uns ganz besonders viel um Roxy gekümmert. Sie bekam acht Mal am Tag ihr Futter, um genügend Milch produzieren zu können. Wir haben wirklich alles getan, um Roxy zu helfen. Gottseidank haben sich auch alle Welpen bestens entwickelt. Auch Roxy geht es super. 

Karin Knabl mit Roxy und den Babys. | Foto: Goldenfields

Wie viele Hunde haben Sie selber?
Roxy ist die einzige Hündin, mit der wir jetzt noch gezüchtet haben. Ich habe dann noch drei Pensionistendamen. Bei uns haben die Hündinnen immer zwei oder drei Würfe und gehen mit sechs Jahren quasi in den wohlverdienten Ruhestand.  

Einige Welpen wurden bereits von Ihren neuen Besitzern abgeholt. Immer ein tränenreicher Abschied?
Da fließen natürlich die Tränen. Aber wir geben unsere Hunde wirklich nur an Bestplätze ab. Daher fällt der Abschied nicht ganz so schwer. Man freut sich auch mit den neuen Besitzern, die oftmals schlimme Schicksalsschläge erlebt haben. Immer wieder hören wir von Welpeneltern, dass sie von ihrem Hund gerettet wurden.

Das heißt Sie bleiben mit Ihren Welpeneltern in Kontakt?
Ja. Ich züchte seit 20 Jahren Goldies. Einige meiner Welpeneltern haben schon mehrere Hunde von uns. Oft wurden wir auch von den Besitzern an Bekannte weiterempfohlen. So haben wir Familien aus ganz Österreich. Ich schaue auch immer, wie es den älteren Hunden aus unserer Zucht geht. Denn wissen sie, die Kunst einer guten Zucht liegt nicht darin, süße Welpen auf die Welt zu bringen, sondern Hunde, die lange gesund bleiben und alt werden.

Karin Knabl, die Golden Retriever Hündin Roxy und ihre 14 munteren Welpen. | Foto: Goldenfiels
Karin Knabl mit Roxy und den Babys. | Foto: Goldenfields
Welpe "Udine" im Alter von acht Wochen. | Foto: Goldenfields
Welpe "Una" im Alter von acht Wochen. | Foto: Goldenfields
Roxy und ihre Rasselbande. | Foto: Goldenfields

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.