"Es ist ein Aufbruch in eine neue Welt"

Abenteuer Afrika: Bernhard Söberl mit Kollege Christoph, der ebenfalls ein Jahr in Ghana verbringen wird. | Foto: Volontariat bewegt
  • Abenteuer Afrika: Bernhard Söberl mit Kollege Christoph, der ebenfalls ein Jahr in Ghana verbringen wird.
  • Foto: Volontariat bewegt
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

HOHENZELL, GHANA. Ein Jahr lang wird Bernhard Söberl in Ghana in einem Don Bosco Kinder- und Jugendprojekt unterrichten. Für ihn ein "Aufbruch in eine neue Welt". Auf den Geschmack gekommen ist er durch seine zwei Schwestern. Beide haben über "Volontariat bewegt" ein Jahr in Indien bzw. Ecuador verbracht. Ihn wird es im Sommer nach Afrika verschlagen. "Ich war noch nie auf diesem Kontinent und Afrika hat mich schon immer interessiert, deshalb habe ich mich für das Projekt in Ghana entschieden", erklärt der 20-Jährige. im Don Bosco Vocational Technical Institute in Sunyani, im Westen Ghanas, wird Söberl Schüler im Alter von 16 bis 40 Jahren unterrichten. Sein Hauptfach: Multimedia und Webdesign – eine Aufgabe, die den HAK-Schüler besonders reizt. Um den überwiegend aus ärmlichen Verhältnissen kommenden Schülern Bildung zu ermöglichen, wird das Schulgeld so gering wie möglich gehalten. "Ich hoffe, dass ich durch meine Arbeit den Menschen weiterhelfen kann", meint der 20-jährige. Die Vorfreude sei jedenfalls bereits riesengroß. "Ich kann es kaum noch erwarten." Von seinem Einsatz erwartet er sich viele neue Erfahrungen, aber auch Herausforderungen. Auch Familie und Freunde sind begeistert von seinem Einsatz, unterstützen ihn sehr.

Sein Einsatz wird durch Spenden finanziert, wer helfen will spendet an folgendes Konto:
Empfänger: Jugend eine Welt – Don Bosco Aktion Österreich
IBAN: AT39 3600 0006 0002 4000
BIC: RZTIAT22
Verwendungszweck: Volontariatsspende Söberl Bernhard


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.