Stadt Ried
Erste Pläne für Eisen Wagner Gelände fixiert

Das Eisen Wagner Gelände in der Schärdinger Straße in Ried. | Foto: Doms/BRS
  • Das Eisen Wagner Gelände in der Schärdinger Straße in Ried.
  • Foto: Doms/BRS
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Der Gemeinderat der Stadt Ried verordnete in seiner Sitzung am 8. Juli 2021 mit Mehrheitsbeschluss ein Neuplanungsgebiet im Bereich der Schärdinger Straße (Eisen Wagner).

RIED (nagl). Die bisher bekannten Planungen am Eisen Wagner Gelände zielen darauf ab, Handelsbetriebe mit einer Fläche von bis zu 300 Quadratmeter zu errichten, die dann in direkter Konkurrenz als kleines Handelszentrum zur Innenstadt stehen könnten. "Das können wir als Stadtgemeinde nicht zulassen. Durch diesen Beschluss ist es nicht mehr möglich, Handelsflächen zu machen. So sichern wir diese Fläche für größere nach Möglichkeit Nicht-Handelsbetriebe zu sichern", sagt Bürgermeister Albert Ortig. 

Fix: Büros mit Fitnessstudio

Lange hat man nicht gewusst, was der Eigentümer mit der Fläche vor hat, was einigen Gemeinderäten sauer aufstieß. "Es wird Zeit jetzt schleunigst Licht ins Dunkel zu bringen. Wir wissen nicht, was der Eigentümer mit der Fläche vor hat und wünschen uns, dass, sobald ein Projekt eingereicht wird, gleich offen kommuniziert wird was Sache ist", so Stadtrat Peter Stummer (SPÖ). Der gleichen Meinung ist auch Michael Großbötzl (ÖVP): "Ich wünsche mir, dass vorher Gespräche geführt werden – keiner der Ausschüsse wurde über geplante Projekte informiert." Das aktuell eingereichte Projekt, Büros mit Fitnessstudio, kann im Neuplanungsgebiet bewilligt beziehungsweise aus diesem herausgenommen werden. Was sonst noch am Eisen Wagner Gelände entsteht, wird sich zeigen.

Die Pläne für das Eisen Wagner Gelände in der Stadt Ried stehen in keinem Zusammenhang mit Eisen Wagner Technischer Handel in Hohenzell.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.