G'sunde Viertelstunde
Der neue Innviertler Gesundheits-Podcast

Im neuen Podcast „G’sunde Viertelstunde“ entlockt Moderatorin Kati Hochhold Experten Informationen zu den Themen Medizin, Pflege, Psychische Gesundheit & Lifestyle.
 | Foto: KH BHS Ried
2Bilder
  • Im neuen Podcast „G’sunde Viertelstunde“ entlockt Moderatorin Kati Hochhold Experten Informationen zu den Themen Medizin, Pflege, Psychische Gesundheit & Lifestyle.
  • Foto: KH BHS Ried
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Informieren, aufklären, das Gesundheitsbewusstsein stärken und Gesundheitskompetenz an die Hörer vermitteln: Darum geht es in der „G`sunden Viertelstunde“ mit Moderatorin Kati Hochhold. 

RIED. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Charme und Innviertler Herzlichkeit wird Moderatorin Kati Hochhold durch die Sendung führen. Dabei interessiert sie sich nicht nur für das Fachwissen ihrer Gesprächspartner, sondern auch für den Menschen dahinter. Alle 14 Tage, jeweils am Donnerstag, erscheint eine neue Folge der „G`sunden Viertelstunde“. Die Zeit zum Anhören ist gut investiert: Schließlich ist die Gesundheit unser wertvollstes Gut. Der Podcast ist selbstverständlich kostenlos. Er ist jederzeit auf Abruf verfügbar, lässt sich abonnieren, herunterladen, teilen und liken.  

Kommunikation auf allen Kanälen

„Neue, digitale Technologien werden die Zukunft der Gesundheitsversorgung in vielen Bereichen ganz wesentlich prägen. Schon jetzt spielen sie in unserem Leben eine immer größere Rolle. Umso mehr freut mich, dass es mit dem neuen Podcast nun einen zusätzlichen, zeitgemäßen Kommunikationskanal für Gesundheitsthemen im Innviertel gibt“, erklärt  Johann Minihuber, Geschäftsführer der Barmherzigen Schwestern Ried.

Im neuen Podcast „G’sunde Viertelstunde“ entlockt Moderatorin Kati Hochhold Experten Informationen zu den Themen Medizin, Pflege, Psychische Gesundheit & Lifestyle.
 | Foto: KH BHS Ried
Mit diesem QR Code gelangen Sie zum Podcast. | Foto: KH BHS Ried

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.