Online-Woodstock der Blasmusik
Das Festival kommt zu euch!

Das Woodstock der Blasmusik kommt heuer zu uns ins Wohnzimmer: es wird gestreamt!  | Foto: WDB
  • Das Woodstock der Blasmusik kommt heuer zu uns ins Wohnzimmer: es wird gestreamt!
  • Foto: WDB
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

ORT. Das Woodstock der Blasmusik in der Woodstock Arco-Area ist heuer nicht möglich, das 10-Jahres-Jubiläum wurde auf nächstes Jahr verschoben.  Das Festivalteam hat daher nach kreativen Lösungen gesucht und nutzt nun die Möglichkeiten der modernen Kommunikationstechnologie.

Es wird auf allen Woodstock-Kanälen gestreamt: unter www.woodstockderblasmusik.at, über die Woodstock Facebook-Seite und auf Instagram. Kostenlos und für alle. Sechs hochkarätigen Bands und Überraschungsgäste werden von 17 bis 23 Uhr musikalische Vielseitigkeit, Facettenreichtum und viel Leben auf die Bühne bringen.Mit dabei beim ersten Online-Woodstock der Blasmusik sind: da Blechhauf‘n, Matakustix, WüdaraMusi, Skolka, Kaiser Musikanten und die Fexer. Zwischen den Acts gibt’s Interviews der Moderatoren Eric Papilaya und Dominik Glöbl.  Der Höhepunkt des Abends wird um 18 Uhr über die virtuelle Bühne gehen. Denn da startet das erste Online-Woodstock-Gesamtspiel. Mit Live-Zuschaltungen von Musikern aus aller Welt. Denn gerade jetzt will das Woodstock-Team Seite an Seite stehen. Gespielt werden der Woodstock der Blasmusik-Marsch, der Böhmischer Traum und Auf der Vogelwiese. Der Woodstock der Blasmusik-
Marsch ist zum Download unter www.woodstockderblasmusik.at erhältlich. Alle Noten sind auch als Einzelstimmen im Gesamtspielheft aus dem Jahr 2018 enthalten und schon vorab im Rundel Musikverlag erhältlich. Beim Gesamtspiel ist auch die Kreativität der Zuseher gefragt: Aus allen Gesamtspiel-Videos, die an  office@woodstockderblasmusik.at eingesendet werden, entsteht das offizielle Aftermovie zum Woodstock-Gesamtspiel 2020.

Timetable

Samstag, 27. Juni 2020:
• 17 bis 17.45 Uhr: Die Fexer
• 18 bis 18.15 Uhr Gesamtspiel
• 18.15 bis 19 Uhr Kaiser Musikanten
• 19.15 bis 20 Uhr da Blechhauf‘n
• 20.15 bis  21 Uhr Matakustix
• 21.15 bis 22 Uhr Wüdara Musi
• 22.15 bis 23 Uhr: Skolka


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.