Büro Brutal: Eine Komödie von I Stangl und Hannes Vogler

- Lustiges Theaterstück mit ernsthaftem Hintergrund in der AK Ried.
- Foto: privat
- hochgeladen von Barbara Vlazny
Am Mittwoch, 3. April 2013, um 20 Uhr wird in der AK Ried die Komödie „Büro Brutal“ von I Stangl und Hannes Vogler aufgeführt. Produziert wurde das Theaterstück von der AK-Kultur gemeinsam mit dem Theaterforum Schwechat. AK-Mitglieder erhalten mit ihrer Leistungskarte ermäßigten Eintritt.
„Heute gibt es diejenigen, die mit zu viel Arbeit überfordert sind, und diejenigen, die nicht mehr arbeiten dürfen und chronisch unterfordert sind. Beides macht krank: Burn-out und Bore-out“, sagt AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer über die ernsten Hintergründe des Stücks.
Im sogenannten „Karriere-Center“ eines großen Unternehmens werden Leute, die man angeblich nicht mehr braucht, aber auch nicht so einfach kündigen kann, „geparkt“. Es herrschen Trübsinn, Mobbing und Alkoholismus. Ex-Abteilungsleiter Mag. Bernhard Krutich hat in diesem System mitgespielt, bis er selbst hier gelandet ist. Er und seine Ex-Sekretärin Katharina Margreiter verbringen die Zeit mit absurden, selbst gemachten Aufträgen, Psycho-Spielen und Vorwürfen an die Firmenleitung. Katharina plant mit ihrer Freundin Manuela Sagmeister, der Sekretärin des Personalchefs Dr. Bucher, sich zur Wehr zu setzen. Das Aktienrecht und viele Kleinaktionäre sollen ihnen dabei helfen. Es entwickeln sich turbulente Situationen, in die auch der Personalchef verwickelt wird. Niemand weiß mehr, woran er ist. Das Ende spielt in der Zukunft. Der Aufstand ist gelungen.
Als Regisseur konnte der renommierte Kabarettist und Schauspieler I Stangl gewonnen werden. Er hat auch gemeinsam mit dem Satiriker Hannes Vogler das Stück geschrieben. Es spielen die Schauspielerinnen Alexandra Maria Timmel, Gottfried Neuner, Monika Pallua und Clemens Matzka.
Karten gibt es in der AK-Bezirksstelle Ried, Roseggerstraße 26, Tel. 050/6906-4813. Für AK-Mitglieder kosten sie im Vorverkauf 13 Euro (Nicht-Mitglieder 16 Euro) bzw. an der Abendkasse 16 Euro (Nicht-Mitglieder 19 Euro). Schüler/-innen und Studenten/-innen zahlen nur 10 Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.