Events rund um den Gerstensaft
13. Innviertler Biermärz war "überschäumend"

- Die kulinarische Stehpartie erwirtschaftete eine Spende in Höhe von 13.000 Euro für das Wunschmobil des Roten Kreuzes.
- Foto: Lothar Prokop
- hochgeladen von Raphael Mayr
Vor wenigen Tagen endete der 13. Innviertler Biermärz. Von einer Ausstellung über zahlreiche Verkostungen bis zu einem Frühschoppen war alles dabei.
INNVIERTEL. "Unser Konzept, vermehrt auch ein jüngeres Publikum anzusprechen, ist aufgegangen", sagt Andrea Eckerstorfer, Verantwortliche der Bierregion Innviertel. Das Beer-Pong-Turnier in der Brauerei Schnaitl und das "Shipping & sipping" auf dem Inn bei Schärding lockte viele jüngere Feinschmecker zu den Biermärz-Events.
Führungen & kreative Events
Schon der Auftakt im Landhotel Gasthof Bauböck in Andorf sorgte für einen gelungenen Start. Danach begannen die traditionellen Brauereiführungen. Martin Erlinger von der Brauerei Pfesch nutzte die Gelegenheit, um sein zehnjähriges Betriebsjubiläum zu feiern. "Wir wurden regelrecht überrannt und waren durchgehend mit Führungen und der Bewirtung eingeteilt. Ein schöner Erfolg und eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagt der Brauer und Bio-Bauer.
Auch die Wirte der Region zeigten sich bei den Events kreativ. So gab es beim Weberbräu in Ried einen Bier-Quiz-Abend, einen Beer-Burger Day im Braugasthof Wurmhöringer in Altheim und spezielle Biergerichte im M2's Platzl in Ried.
Kulturell war's auch
Obendrauf sorgte der Männergesangsverein "Walhalla zum Seidlwirt" in Gstaig und Andorf für kulturelle Genüsse – ebenso wie die Gesangskapelle Hermann in Ried und Jazzposaunist Daniel Holzleitner in Raab. Die jährliche Biermärzausstellung im Kunsthaus Burg Obernberg übernahm in diesem wieder Josef Brescher mit Kunstwerken aus privaten Sammlungen. Für den krönenden Abschluss sorgte das Spa Resort Geinberg mit einem Frühschoppen am Thermenplatz.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.