Planspiel
HAK-Schüler tauchten in die Welt der Energiewirtschaft ein

- Im Rahmen eines Planspiels konnten SchülerInnen der HAK Reutte in die Energiewirtschaft eintauchen.
- Foto: EW Reutte
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Am 20. und 21. Oktober waren SchülerInnen der HAK Reutte für ein besonderes Planspiel bei den Elektrizitätswerken Reutte zu Gast.
REUTTE (eha). „Was würdest du machen, wenn du auf einmal einen Energiekonzern leitest? Setzt du auf grüne Energie, auf Gewinnmaximierung oder schaust du vor allem auf deine Belegschaft?“ Mit diesen Fragen haben sich die SchülerInnen der HAK Reutte im Rahmen eines Planspiels auseinandergesetzt.
Wirtschaft hautnah erleben
In Kooperation mit der Agentur Energy next durften sie in die Energiewirtschaft eintauchen und die Entscheidungen über die strategische Ausrichtung eines Energieversorgungsunternehmens treffen, um den zukünftigen Herausforderungen am Markt bestmöglich zu begegnen. Begleitet und unterstützt wurden die SchülerInnen dabei von den Energieexperten der EWR.
Zum Schluss mussten die Schüler-Gruppen ihr Business und dessen Entwicklung vorstellen und sich den Fragen des EWR-Vorstandes Mag. Richard Alber, Vertriebsleiters Christian Förg und Schuldirektors Werner Hohenrainer stellen. Sehr erfreulich war das durchaus positive Feedback der SchülerInnen im Anschluss an das Planspiel.
„Wir freuen uns, mit der HAK Reutte eine so tollen Kooperationspartner zu haben, um schon frühzeitig bei den SchülerInnen Interesse an der Energiewirtschaft und der Vielfältigkeit unseres Unternehmens wecken zu können. Ein wichtiger Schritt für uns, um dem drohenden Fachkräftemangel erfolgreich entgegenwirken zu können. Zusätzlich wird es ab dem kommenden Jahr auch möglich sein, eine Lehre im vielseitigen kaufmännischen Bereich der EWR zu absolvieren“,
so Mag. Richard Alber, Vorstand der Elektrizitätswerke Reutte AG
Mehr News aus der Region finden Sie auf meinbezirk.at/reutte
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.