Raiffeisenbank Oberland-Reutte
Die nächste Bankfusion wurde eingeleitet

Führungsteam der Raiffeisenbank: v.l..: Ludwig Strauß, Wolfgang Hechenberger, Markus Lorenz, Wolfgang Moosbrugger, Roger Klimek. | Foto: Raiffeisen
  • Führungsteam der Raiffeisenbank: v.l..: Ludwig Strauß, Wolfgang Hechenberger, Markus Lorenz, Wolfgang Moosbrugger, Roger Klimek.
  • Foto: Raiffeisen
  • hochgeladen von Günther Reichel

Im Veranstaltungszentrum Breitenwang präsentierte die Raifeisenbank Oberland-Reutte ihre Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr und gab einen Ausblick auf Kommendes.

BREITENWANG. Seit dem vergangenen Jahr gehen die Raiffeisenbank Oberland und die Raiffeisenbank Reutte gemeinsame Wege, die Fusionierung der beiden Institute ist abgeschlossen. Nun steht der nächste Schritt bevor, die Raiffeisenbank Oberlechtal wird in einem nächsten Schritt in das Institut integriert.

Einstimmige Beschlüsse

Diese Fusionierung wurde bei der Generalversammlung am 23. Juni 2022 einstimmig beschlossen. „Die Anforderungen des Marktes, aber auch jene der Bankenaufsicht steigen Jahr für Jahr“, sagt der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Hechenberger. „Dem versuchen wir durch Modernisierungs- und Erweiterungsschritte Rechnung zu tragen. Wir haben die Ambition, die leistungsstärkste Bank im Westen von Tirol zu werden.“
Die Einbindung der Raiffeisenbank Oberlechtal ist ein weiterer Schritt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Seitens der Raiba Oberlechtal wurde der Fusionierung am 20. Juni 2022 einstimmig zugestimmt.

Standort Elbigenalp bleibt erhalten

Wichtig dabei: Der Standort in Elbigenalp bleibt als Hauptstandort im Lechtal bestehen, alle dort tätigen Mitarbeiter:innen bleiben an Bord. "Es ist jetzt für uns genau der richtige Zeitpunkt für diesen wohlüberlegten Schritt. Gemeinsam sind wir gut für die Zukunft gerüstet, und den Kundinnen und Kunden im Oberlechtal ist weiterhin beste Versorgung garantiert", zeigte sich der Obmann der Raiffeisenbank Oberlechtal, Markus Lorenz, zufrieden.
Der Zusammenschluss soll im September 2022 über die Bühne gehen. Für die Kundinnen und Kunden der Raiffeisenbank Oberland-Reutte ändert sich nichts. Die Kund:innen und Mitglieder der Raiffeisenbank Oberlechtal werden zeitnah informiert.

Zur Sache

Bilanz 2021
Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Oberland-Reutte wurden die aktuellen Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres präsentiert. Im Unternehmen freut man sich über ein kräftiges Wachstum bei den Kundenkrediten wie auch bei den veranlagten Kundengeldern. Die Bilanzsumme kletterte auf eine Milliarde Euro, das Kundengeschäftsvolumen auf über 2,5 Milliarden Euro.
Ein pandemiebedingter höherer Ausfall von Krediten fand nicht statt. So konnte die fusionierte Bank nach Bildung von Reserven für die Zukunft ein Ergebnis (EGT) in Höhe von € 5,1 Mio. ausweisen. Der Jahresbericht 2021 steht unter www.rbor.at/jahresbericht online zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren

Reutte und Oberland fusionieren im Herbst 2021
Neue Raiffeisenbank Oberland-Reutte legt Fokus auf die Region

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.