Fahrverbot im Außerfern kommt
Zu laute Motorräder müssen ab 10. Juni draußen bleiben

Die Fahrverbote für zu laute Motorräder gelten von 10. Juni bis 31. Oktober dieses Jahres – ohne Ausnahmen. | Foto: Archiv
  • Die Fahrverbote für zu laute Motorräder gelten von 10. Juni bis 31. Oktober dieses Jahres – ohne Ausnahmen.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

AUSSERFERN (eha). Wer ab 10. Juni 2020 mit einem Motorrad einen Ausflug im Bezirk Reutte macht, sollte vorher prüfen, ob sein Bike einen Nahfeldpegel unter 95 Dezibel aufweist. Lautere Motorräder dürfen dann nämlich nicht mehr im Außerfern fahren - bei einer Übertretung muss mit einer Geldstrafe von 220 Euro gerechnet werden.

Die betroffenen Straßen

Die Bergstraßen im Außerfern sind seit vielen Jahren beliebte Ausflugsstrecken für unzählige Motorradlenker. Die Lärmbelastung für die entlang der Straßen lebenden Menschen ist dementsprechend gestiegen. Zusätzlich zu den bereits in den vergangenen Jahren verordneten Maßnahmen wird mit diesen neuen Fahrverboten auf der Bschlaber-, der Hahntennjoch-, der Lechtaler-, der Berwang-Namloser und der Tannheimerstraße eine spürbare Reduktion des Lärms eintreten, erwartet sich der Lärmexperte des Landes, Christoph Lechner.

Lärmstudie als Grundlage

Grundlage für die Verordnung sei die repräsentative Lärmstudie. Aus dieser sei klar hervorgegangen, dass der Motorradverkehr an den Sommer-Wochenenden und insbesondere das hochtourige Fahren bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen am meisten störend für die Befragten sind, so Lechner. Fahrverbote für laute Motorräder und das Sperren bestimmter Strecken werde mit großer Mehrheit befürwortet, generelle Wochenendfahrverbote hingegen mehrheitlich abgelehnt.

Änderungen im nächsten Jahr möglich

Die Fahrverbote gelten von 10. Juni bis 31. Oktober dieses Jahres, ohne Ausnahmen für Ziel-, Quell- und Anrainerverkehr. LHStv Ingrid Felipe (Grüne) begründet die Verbote mit einer übergebührlichen Lärmbelastung für die Menschen entlang der Motorradstrecken. Das erfordere auch entsprechende Maßnahmen. Diese würden ab Inkrafttreten fachlich begleitet und evaluiert, sodass man nach der Motorradsaison die Auswirkungen feststellen und für kommendes Jahr mögliche Änderungen erarbeiten könne, so Felipe.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.