Motorradsaison hat angefangen

Polizeikommandant Egon Lorenz appelliert zur Vernunft.
  • Polizeikommandant Egon Lorenz appelliert zur Vernunft.
  • hochgeladen von Günther Reichel

AUSSERFERN (rei). Jetzt gehts los: Die vergangenen Tage waren für viele Motorradfahrer der Auftakt in die neue Saison. Ostern ist vorbei, das Frühjahr hält Einzug und bei dem Wetter konnten sich dann viele Motorradfahrer nicht mehr zurückhalten.
Doch des Einen Freud´ ist bekannter Weise des anderen Leid. Speziell entlang jener Strecken, die besonders viel von Motorrädern befahren werden, hält sich die „Begeisterung“ der Anrainer mehr als in Grenzen. Der Gaichtpass, die Strecke Berwang-Namlos und natürlich das Hahntennjoch zählen aus Sicht der Motorradfahrer zu den Highlights. Kurvenreich und unbemautet, da kann man seine „Maschin´“ schon einmal austesten.
„Wir haben noch das Glück, dass das Hahntennjoch gesperrt ist. Dadruch ist es derzeit ruhig bei uns. Wenn diese Straße aber erst einmal offen ist, braucht man sich nicht mehr in den Garten setzen“, weiß ein Anrainer aus Erfahrung zu erzählen.
Nicht nur wer sich nach Ruhe im Garten sehnt hat seine Sorgen, auch viele Landwirte haben ihre Not mit den Motorradfahrern. Sie sind häufig mit ihren Traktoren und Schleppern unterwegs, natürlich sehr langsam. Nicht selten gibt es beim Aufeinandertreffen der langsamen Landirtschaftsmaschinen mit den flotten Motorrädern brenzlige Situationen.
„Wir versuchen unsere Kräfte zu bündeln und führen ab sofort gezielte Kontrollen durch“, sagt Polizei-Bezirkskommandant Egon Lorenz. In erster Linie wird die Geschwindigkeit kontrolliert. Aber auch Lärmmessungen werden regelmäßig durchgeführt. Beamte auf Zivil-Motorrädern bzw. speziell ausgerüstete Autos filmen weiters das Kurvenverhalten der Motorradlenker.
All das ist notwendig, weil der Motorradverkehr stetig zunimmt und damit die Problematik steigt.
Egon Lorenz weiß um die Bedeutung der Überwachung durch die Polizei. Im vergangenen Jahr gab es zwölf koordinierte Schwerpunktkontrollen. Dabei wurden 891 Anzeigen verhängt und 918 Organstrafmandate ausgestellt. „Aber natürlich hat es viel mehr Kontrollen gegeben. Jede Polizeiinspektion ist für sich im Kontrollbereich tätig. Da kommt einiges zusammen.“
Von Jahr zu Jahr werden es immer mehr Menschen, die sich in ihrer Freizeit auf ihr Motorbike schwingen und aus Freude am Fahren ihre Kilometer abspulen.
„An den Wochenenden, oder nach Feierabend ist es an den schönen Tagen im Jahr fast nicht mehr möglich, im Freien zu sitzen“, erzählt uns ein Betroffener. An den Wochenenden geht der Motorradverkehr oft schon um 6 Uhr in der Früh los. Bis 19 Uhr und teils sogar später dauert dieser an.
Die Anrainer stöhnen. Die Polizei ist massiv belastet. Einsatzkräfte der Feuerwehr und Rettung sind an manchen Tagen im Dauereinsatz.
„Wir appellieren daher eindringlich an alle Motorradfahrer das Fahrverhalten den Vorgaben anzupassen“, bittet Egon Lorenz um eine vorsichtige Fahrweise. Sichtverhältnisse berücksichtigen, die Rechtsfahrordnung einhalten, das Tempo drosseln und nur dort überholen, wo es gefahrlos möglich ist - all das würde dazu beitragen, die Unfallzahlen und die Belastungen für Anrainer zu senken.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.