Blaulichttag in Reutte
Luftunterstützung im Katastrophenfall im Fokus

- Beim Blaulichttag in Reutte standen die Luftunterstützung im Katastrophenfall sowie die Vernetzung der teilnehmenden Organisationen im Fokus.
- Foto: Land Tirol/Brandhuber
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Beim Blaulichttag in Reutte standen die Luftunterstützung im Katastrophenfall sowie die Vernetzung der teilnehmenden Organisationen im Fokus.
REUTTE. Die Sicherheit der Bevölkerung wird in Tirol sehr ernst genommen. Deshalb finden regelmäßig Schulungen für die Einsatzorganisationen im Bezirk Reutte statt. Am Blaulichttag in der BH Reutte nahmen insgesamt rund 50 Personen teil. Darunter VertreterInnen des Landes Tirol, der Bezirkshauptmannschaft sowie der Einsatzorganisationen des Bezirks – wie Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesheer, Bergrettung, Flugrettung Wasserrettung und Bergwacht – sowie der Energieversorger. In vier Fachvorträgen wurde über vergangene Erfahrungen und die verschiedenen Möglichkeiten zur Luftunterstützung im Katastrophenfall berichtet. Die Vortragenden waren Christian Ragoßnig, Hubschrauberpilot und Fluglehrer vom Österreichischen Bundesheer, Mathias Außerdorfer von der Flugeinsatzstelle der Polizei, Michael Schweiger von der ARA Flugrettung in Reutte sowie Thomas Geiler, Leiter der Landeswarnzentrale Tirol.

- v.l.: Thomas Geiler, Mathias Außerdorfer, Michael Fankhauser, BH Katharina Rumpf, Christian Ragoßnig, Michael Schweiger und Andreas Schautzgy.
- Foto: Land Tirol/Brandhuber
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf hob im Rahmen des Blaulichttages vor allem die gute Zusammenarbeit hervor:
„Das Krisen- und Katastrophenmanagement im Außerfern funktioniert sehr gut. Das ist kein Zufallsprodukt, sondern in erster Linie auf die enge Kooperation aller Einsatzorganisationen im Bezirk zurückzuführen. Für das Engagement, sich 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Bevölkerung einzusetzen, und auch für das Interesse am heutigen Blaulichttag in der Bezirkshauptmannschaft möchte ich mich herzlich bedanken.“
Das könnte Sie auch interessieren


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.