Klara und Fridolin Singer aus Reutte feierten Goldene Hochzeit

- Foto: privat
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten vor kurzem Frau Klara und Herr Fridolin Singer aus Reutte.
Fridl war von August 1946 bis Dezember 1989 im EWR im gesamten Bereich der kaufmännischen Verwaltung (Rechnungsprüfer usw.) tätig. 1949 legte er die Prüfung zum Industriekaufmann in Innsbruck ab. Daneben war seine Zeit mit verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten ausgefüllt. So war er 1950 Außerferner Jugendmeister mit dem FC Reutte sowie war er 60 Jahre dort treues Mitglied. Seit 1964 ist Fridl Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und erhielt 1970 das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. 1978 wurde ihm die Verdienstmedaille des Landes Tirol überreicht und 1986 das Steckkreuz in Silber verliehen. Weiters absolvierte Fridl diverse Kurse an der Landesfeuerwehrschule, unter anderem den Strahlenschutzbeauftragten-Lehrgang und legte die Abschlussprüfung in Seibersdorf ab. 1987 wurde ihm sodann die Medaille für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes verliehen. Fridl ist auch Mitglied beim Dekanatskirchenchor Breitenwang, wofür er 1979 von Bischof Rusch für seine 25jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. 1988 ehrte ihn Bischof Stecher für 30 Jahre Kassier und 35 Jahre Mitgliedschaft und 2011 wurde ihm eine Ehrung durch Bischof Kothgasser für 48 Jahre Mitgliedschaft beim Dekanatskirchenchor in Reutte zuteil. Seine Frau Klara, geb. Mödlinger, besuchte nach der Volksschule in Söll die Handelsschule in Schwaz. Nach kürzeren Auslandsaufenthalten in Spanien, Holland und in der Schweiz fand sie ab 1951 eine sehr gute Stelle als Chefsekretärin bei den Simmerwerken in Kufstein. Von 1955 – 1958 arbeitete sie sodann bei der Fahrschule Sappl in Kufstein. Obwohl es ihr dort sehr gut gefiel, suchte sie doch nach neuen Herausforderungen. In der Zeitung las sie eine Annonce des größten Industriebetriebes Tirols, der eine Sekretärin suchte. Eigentlich glaubte sie, dass die Anzeige von der Fa. Swarovski wäre, erst später wurde ihr bewusst, dass es sich um die Fa. Plansee in Reutte handelte. Sie wagte es aber trotzdem und so führte sie dieser „irrtümliche“ Ausflug nach Reutte ins Metallwerk Plansee. Bei einer Panne ihres Motorrollers wurde ihr ein Herr vom EWR empfohlen. Es erschien Friedl – eine längere Reparatur war notwendig! Von 1958 bis Ende 1965 hatte Klara dann bis zur Geburt der Kinder eine interessante Stelle als Sekretärin in der Betriebsdirektion TIZIT des Metallwerkes Plansee. Geheiratet wurde dann im geliebten „lockeren“ Unterland. Die standesamtliche Hochzeit fand in Innsbruck unter dem Goldenen Dachl statt, die kirchliche in der Wallfahrtskirche Mariastein, das große Festmahl mit Familie und Freunden im Schloss Itter und die Hochzeitsreise führte sie sodann im August 1964 nach Venedig. Höhepunkte waren dann im Oktober 1965 die Geburt des Sohnes Christian und im Oktober 1966 des 2. Sohnes Peter. Abends besuchte die wissbegierige Klara nach Möglichkeit diverse Volkshochschulkurse in Kufstein und Reutte. Ihr Mann ermöglichte ihr auch 3 Jahre Ausbildung in der Förderungsstelle des Bundes für Erwachsenenbildung in Strobl, die für eine Büchereileiterin notwendig war. Anschließend leistete sie ca. 42 Jahre freiwilligen Sozialdienst in der Krankenhausbücherei Reutte. 1994 erhielt sie neben einigen kleineren Ehrungen und Literaturpreisen auch die Verdienstmedaille des Landes Tirol. Die gemeinsamen Hobbies des rüstigen Ehepaares wie Lebensweise anderer Völker bzw. Kulturen, Architektur, Musik und Malerei führten sie zusammen mit ihren Söhnen durch alle europäischen Länder mit dem Campingbus. Nach dem Studienabschluss der inzwischen in Wien und Bregenz ansässigen Söhne, führten sie Schiffe und Flugzeuge in Teile aller anderen Kontinente. Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten sie einige Tage in dem ihnen gut bekannten Kloster Mehrerau in Bregenz mit Großfamilie (aufgelockert durch die beliebten, lebhaften Enkelkinder).
Zum Fest der Goldenen Hochzeit konnten nunmehr Bezirkshauptfrau Mag. Katharina Rumpf und Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Schuster aus Reutte gratulieren und das Ehrengeschenk des Landes Tirol überbringen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.