Preis für zeitgenössische Kunst
Förderpreis für Margarethe Drexel aus Steeg

Margarethe Drexel erhält den Tiroler Förderpreis für Nachwuchskünstlerinnen. | Foto: Alexandra Nazari
2Bilder
  • Margarethe Drexel erhält den Tiroler Förderpreis für Nachwuchskünstlerinnen.
  • Foto: Alexandra Nazari
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

AUSSERFERN/TIROL (eha). Heuer wurden vom Land Tirol vier Künstlerinnen mit dem Kunstpreis ausgezeichnet, unter ihnen die gebürtige Außerfernerin und heute in Los Angeles und Tirol lebende Künstlerin Margarethe Drexel.

Seit 1996 werden vom Land Tirol Förderpreise für zeitgenössische Kunst vergeben. Die Nominierung der PreisträgerInnen erfolgt durch den Kulturbeirat für bildende Kunst und Architektur. Dieser entschied sich 2021 für drei Künstlerinnen und einen Künstler, die ihre Wurzeln alle in Tirol haben. Der mit 5.000 Euro dotierte Hauptpreis für zeitgenössische Kunst ging an Katharina Cibulka, die drei „Förderpreise für NachwuchskünstlerInnen“ werden an Margarethe Drexel, Bernhard Hetzenauer und Annelies Senfter verliehen.

Margarethe Drexel erhält den Tiroler Förderpreis für Nachwuchskünstlerinnen. | Foto: Alexandra Nazari
  • Margarethe Drexel erhält den Tiroler Förderpreis für Nachwuchskünstlerinnen.
  • Foto: Alexandra Nazari
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Multidisziplinäre Künstlerin

Margarethe Drexel, geboren 1982, stammt aus Steeg im Lechtal und lebt in Los Angeles und in Tirol. Sie ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die vor allem mit ortsspezifischen Installationen in Bezug auf Performance, Sprache und (ihren) Körper bekannt wurde. 2016 absolvierte Drexel den MFA Studiengang in Public Practice am Otis College for Art and Design in Los Angeles. Davor studierte sie Performance, Digitale Kunst und Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und der Universität der Künste Saar (Saarbrücken) sowie Philosophie und Kunstgeschichte an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Ausstellung von Margarethe Drexl in der Neuen Galerie in Innsbruck. | Foto: Tiroler Künstler:innenschaft
  • Ausstellung von Margarethe Drexl in der Neuen Galerie in Innsbruck.
  • Foto: Tiroler Künstler:innenschaft
  • hochgeladen von Evelyn Hartman
Margarethe Drexel erhält den Tiroler Förderpreis für Nachwuchskünstlerinnen. | Foto: Alexandra Nazari
Ausstellung von Margarethe Drexl in der Neuen Galerie in Innsbruck. | Foto: Tiroler Künstler:innenschaft
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.