Lechaschau
Der neue Dorfplatz ist nun feierlich eingeweiht

Nach vielen Monaten Umgestaltungsarbeiten strahlt der Dorfplatz in Lechaschau in neuem Glanz. | Foto: Maria Lutz
21Bilder
  • Nach vielen Monaten Umgestaltungsarbeiten strahlt der Dorfplatz in Lechaschau in neuem Glanz.
  • Foto: Maria Lutz
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Samstag, den 9. September 2023, nach eineinhalbjähriger Bauzeit, der neue Dorfplatz in Lechaschau feierlich eröffnet.

LECHASCHAU (eha, mlu) Der Tag startete mit einer heiligen Messe und anschließender Segnung durch Dekan Franz Neuner und Patrick Gleffe. Unter den Anwesenden waren unter anderem Bürgermeisterin Mag. Eva Wolf und ihr Stellvertreter Wolfgang Klien, sowie die ehemaligen Lechaschauer Bürgermeister Hansjörg Fuchs und Aurel Schmidhofer. Auch eine Abordnung der Harmoniemusik Lechaschau und eine Abordnung der Feuerwehr Lechaschau wohnten den Feierlichkeiten bei. Die Abordnung er Schützen musste Krankheits- und Urlaubsbedingt abgesagt werden.
Nach der heiligen Messe wurde gespeist und nach dem Eintreffen von Landtagspräsidentin Frau Sonja Ledl Rossmann, der feierliche Festakt begonnen. Nach mehreren Ansprachen durch Bgm. Eva Wolf, Fuchs und Schmidhofer wurde Aurel Schmidhofer für besondere Verdienste als langjähriger Bürgermeister das Ehrenzeichen der Gemeinde Lechaschau verliehen.

Altbürgermeister Aurel Schmidhofer erhielt für seine Verdienste um die Gemeinde Lechaschau eine Ehrenurkunde von Bürgermeisterin Eva Wolf. | Foto: Maria Lutz
  • Altbürgermeister Aurel Schmidhofer erhielt für seine Verdienste um die Gemeinde Lechaschau eine Ehrenurkunde von Bürgermeisterin Eva Wolf.
  • Foto: Maria Lutz
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Danach wurde durch das "Lechtal Duo" und "Sisi mit Freunden" zum Tanz aufgespielt.

Daten und Fakten zum neuen Dorfplatz

  • 1.200 m2 Granit Pflaster
  • 330 qm3 Betondecke für Pflaster
  • 1.100 Ifm. Randsteine in Granit
  • 7 zusätzliche Bäume gepflanzt 
  • Sonnensegel und Regenschutz
  • Grasflächen als Versickerung für Regenwasser 
  • Alter Dorfbrunnen erhalten und restauriert
  • 1.000m2 neu asphaltiert
  • Multifunktionales Bushäuschen (E-Car Station, Bushaltestelle, Ausschank für Vereine)
  • Beleuchtung komplett in LED
  • 3 zusätzliche Bänke und Rundbank um Kaiserlinde
  • Kosten bei ca. 800.000€

Besser informiert

Mehr News aus dem Bezirk

Zwei Plätze in Lechaschau sollen attraktiver werden
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.