Bergherbst lockte viele Besucher an

Erstmals fand in Reutte der Bergherbst statt. Eine schöne Veranstaltung, welche den Herbst bereichert.
104Bilder
  • Erstmals fand in Reutte der Bergherbst statt. Eine schöne Veranstaltung, welche den Herbst bereichert.
  • hochgeladen von Günther Reichel

REUTTE. Am Sonntag erfolgte in Reutte der Auftakt zum ersten "1. Bergherbst" in der Region. Unter Federführung des Tourismusverbandes Naturparkregion Reutte fand nach einer Messe in St. Anna, zelebriert von Dekan Franz Neuner, nach einer mehrjährigen Pause wieder ein Bezirks-Erntedankumzug durch den Markt statt.
Knapp 20 Gruppen nahmen daran teil. Sie kamen aus dem ganzen Bezirk Reutte, und auch aus anderen Tiroler Regionen fanden sich Repräsentanten des Bauernwesens ein. Es war ein farbenprächtiges Bild, das sich den Besucher bot. Nur der starke Regen vor bzw. leichter Regen während des Umzugs trübte das Bild.

Auf der Ehrentribüne fanden sich zahlreiche Gäste ein, unter ihnen NR Elisabeth Pfurtscheller, BR Sonja-Ledl Rossmann, BH Katharina Rumpf, Vzbm. Michael Steskal und Vbgm. Klaus Schimana. Auch WK-Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler und LK Chef Josef Hechenberger waren anwesend. Dazu naütlich die heimischen Vertreter der Landwirtschaft, u.a. Richard Wörle und Lisbeth Fritz, sowie viele weitere Ehrengäste sowie TVB-Obmann Hermann Ruepp und TVB-Geschäftsführer Ronald Petrini.

Im Festzelt bei der Neuen Mittelschule Reutte-Untermarkt wurde im Anschluss bei Musik und Tanz gefeiert. Ein ganz besonderer Programmpunkt war eine Trachtenpräsentation mit Guido Degasperi und Trachtenscheiderin Margret Hauser und - als Höhepunkt - die Wahl des Trachtenpaares 2017. Diese fand in Kooperation mit den Bezirksblättern statt.

Im ganzen Land waren Trachtenträger aufgerufen, sich dieser Wahl zu stellen.
Vorab hatte es eine Vorauswahl unter allen Bewerbern nach strengen Richtlinien gegeben. Beim Bergherbstfest  kürte dann eine fünfköpfige Jury unter Leitung von Angeliga Neuner aus den Finalisten die Sieger. Und die kommen aus dem Wipptal! Sandra und Gebhard Garber aus Navis überzeugten die Jury.
Ihre Tracht kam den Vorgaben am nächsten. Dass auch die beiden mitgereisten Kinder Julian und Nina in der original Wipptaler Tracht dabei waren, wurde wohlwollend zur Kenntnis genommen, ohne die Entscheidung zur Wahl zum Trachtenpaar 2017 aber zu beeinflussen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.