Lawinenabgang auf der Zugspitze
23-Jähriger Tiroler schwer verletzt

Ein 23-jähriger Bergsteiger wurde am Samstag nach einem Lawinenabgang auf der Zugspitze schwer verletzt, als er beim Abstieg von einer Nassschneelawine rund 500 Meter mitgerissen wurde. | Foto: Pitztaler Gletscherbahn (Symbolbild)
4Bilder
  • Ein 23-jähriger Bergsteiger wurde am Samstag nach einem Lawinenabgang auf der Zugspitze schwer verletzt, als er beim Abstieg von einer Nassschneelawine rund 500 Meter mitgerissen wurde.
  • Foto: Pitztaler Gletscherbahn (Symbolbild)
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Ein 23-jähriger Bergsteiger wurde am Samstag nach einem Lawinenabgang auf der Zugspitze schwer verletzt, als er beim Abstieg von einer Nassschneelawine rund 500 Meter mitgerissen wurde.

EHRWALD. Dramatischer Zwischenfall am Samstag auf der Zugspitze: Zwei deutsche Staatsbürger, 18 und 23 Jahre alt, bestiegen am 12. April 2025 über den „Stopselzieher“-Klettersteig den höchsten Berg Deutschlands und erreichten gegen 14:00 Uhr den Gipfel. Beim Abstieg über die gleiche Route kam es jedoch gegen 17:50 Uhr auf rund 2700 Metern Seehöhe zu einem folgenschweren Zwischenfall.

Vermutlich aufgrund der tageszeitlichen Erwärmung löste sich eine Nassschneelawine und riss den 23-jährigen Bergsteiger rund 500 Meter weit über felsdurchsetztes Gelände mit. Der Mann blieb schwer verletzt an der Lawinenoberfläche liegen. | Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com (Symbolbild)
  • Vermutlich aufgrund der tageszeitlichen Erwärmung löste sich eine Nassschneelawine und riss den 23-jährigen Bergsteiger rund 500 Meter weit über felsdurchsetztes Gelände mit. Der Mann blieb schwer verletzt an der Lawinenoberfläche liegen.
  • Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com (Symbolbild)
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Plötzlich Nassschneelawine

Vermutlich aufgrund der tageszeitlichen Erwärmung löste sich eine Nassschneelawine und riss den 23-jährigen Bergsteiger rund 500 Meter weit über felsdurchsetztes Gelände mit. Der Mann blieb schwer verletzt an der Lawinenoberfläche liegen. Sein 18-jähriger Begleiter reagierte geistesgegenwärtig, setzte umgehend die Rettungskette in Gang und stieg zu dem Verunfallten ab. ie Bergung des schwer verletzten 23-Jährigen erfolgte zügig durch den Notarzthubschrauber „Martin 2“, der unter schwierigen Bedingungen in das unwegsame Gelände flog. Der verletzte Bergsteiger wurde nach der erfolgreichen Rettung in stabiler Lage in die Klinik nach Murnau transportiert, um dort eine umfassende medizinische Versorgung zu erhalten. Sein unverletzter Begleiter wurde in einem weiteren Einsatz vom Polizeihubschrauber „Libelle“ sicher ins Tal geflogen. Die Polizeiinspektion Bichlbach hat nun die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Ursachen des Lawinenabgangs zu klären und weitere Sicherheitsaspekte für Bergsteiger in der Region zu prüfen.

Mehr dazu

Weitere NEWS aus dem Bezirk.

Anatolischer Hirtenhund versetzt Weiler St. Kathrein in Sorge
Küchenbrand und Böschungsfeuer am Samstag

Ein 23-jähriger Bergsteiger wurde am Samstag nach einem Lawinenabgang auf der Zugspitze schwer verletzt, als er beim Abstieg von einer Nassschneelawine rund 500 Meter mitgerissen wurde. | Foto: Pitztaler Gletscherbahn (Symbolbild)
Vermutlich aufgrund der tageszeitlichen Erwärmung löste sich eine Nassschneelawine und riss den 23-jährigen Bergsteiger rund 500 Meter weit über felsdurchsetztes Gelände mit. Der Mann blieb schwer verletzt an der Lawinenoberfläche liegen. | Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com (Symbolbild)
ie Polizeiinspektion Bichlbach hat nun die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Ursachen des Lawinenabgangs zu klären und weitere Sicherheitsaspekte für Bergsteiger in der Region zu prüfen.

 | Foto: ÖAMTC (Symbolbild)
Am Sonntag gegen Mittag lösten sich am Steinbergkogel in Kitzbühel mehrere Lawinen, die bis auf die schwarze Piste Nr. 23 reichten. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Personen im Lawinenbereich befanden, wurde eine großangelegte Suchaktion durchgeführt. | Foto: Zoom.Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.