Berufsinfomesse
"tour it up!" bringt Jugendlichen den Tourismus näher

Es gab sogar frische Trüffelnudeln für die Besucher. | Foto: Johannes Brandner
43Bilder
  • Es gab sogar frische Trüffelnudeln für die Besucher.
  • Foto: Johannes Brandner
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Die Berufsinfomesse „tour it up!“ bot auch in diesem Jahr zahlreichen Jugendlichen die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt des Tourismus zu gewinnen. Rund 800 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Branche zu informieren.

ST. JOHANN. Bereits zum achten Mal fand am 25. März die Berufsinfomesse "tour it up!" statt – und auch in diesem Jahr folgten wieder zahlreiche Schulklassen der Einladung von Organisatorin Regina Nussbaumer. Rund 800 Schülerinnen und Schüler aus der Region nutzten die Gelegenheit, sich bei 20 Pongauer Tourismusbetrieben über verschiedene Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Foto: Johannes Brandner

Einblicke in die Tourismusbranche

"Bei 'tour it up!' haben Schüler von regionalen Mittelschulen bzw. Polytechnischen Schulen die Gelegenheit, in die Welt der Tourismusberufe einzutauchen. An den Ständen können sie mit Ausbildern und Lehrlingen ins Gespräch kommen und beim Flambieren, Trüffelnudeln kochen oder Getränke mixen auch einmal selbst Hand anlegen", erklärte Elke Steinbacher, Obfrau der WKS-Bezirksstelle Pongau. Die 20 teilnehmenden Tourismusbetriebe präsentierten unter anderem die Bereiche Küche, Service, Rezeption, Beauty und Seilbahntechnik.

Foto: Johannes Brandner

Am Abend nutzten weitere 100 Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Besonders Eltern schätzten es, gemeinsam mit ihren Kindern mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen.

Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor

"Der Tourismus ist das Herzstück der Pongauer Wirtschaft, der viele attraktive berufliche Möglichkeiten für die Jugend in der Region bietet. Für uns ist es einfach wichtig, dass sich junge Menschen durch eine gute Orientierung für den richtigen Beruf entscheiden und dann ihre Talente voll ausleben können", betont WKS-Bezirksstellenobfrau Elke Steinbacher.

Foto: Johannes Brandner

Auch die Vielfalt der Ausbildungswege wurde hervorgehoben. "Der Tourismus bietet viele Ausbildungsoptionen. Das reicht von der klassischen Lehre über Lehre mit Matura bis hin zu speziellen Kursen an der Tourismus Akademie Salzburg", erklärt Organisatorin Regina Nussbaumer. Mit einer fundierten Ausbildung stehe jungen Fachkräften auch der Weg ins Ausland oder in die unternehmerische Selbstständigkeit offen.

Das könnte dich auch interessieren:

Landtag beschließt Ampelregelung für Kreuzbergmauth
Neuer Primar für Radiologie im Klinikum Schwarzach
Brand in Wohnhaus dank aufmerksamer Nachbarn rasch gelöscht
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.